Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Donald Kulesza-Betzen

    Der gierige Würger. Gedichte
    Die ungenierte Nilgans. Gedichte
    Die dreiste Möwe. Gedichte
    Frei wie ein Vogel
    Disteln und Misteln
    Im Mahlstrom der Emotionen
    • 2024

      Im Mahlstrom der Emotionen

      Gedichte

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Poesie wird hier als ernsthafte Kunstform dargestellt, die weit über bloße Ästhetik hinausgeht. Sie fordert den Leser heraus, sich mit tiefgründigen Themen und Emotionen auseinanderzusetzen. Der Autor betont, dass Poesie nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch eine bedeutende Rolle im Leben und in der Gesellschaft spielt. Durch die Auseinandersetzung mit der Realität und menschlichen Erfahrungen wird die transformative Kraft der Poesie hervorgehoben.

      Im Mahlstrom der Emotionen
    • 2024

      Der Band "Die dreiste Möwe" umfasst Gedichte zu Themen wie Natur, Liebe, Philosophie, Politik und Religion. Das lyrische Ich reflektiert über Freude, Leid und die grundlegenden Fragen des Lebens. Poesie bietet eine Katharsis und ist in unserer nüchternen Welt besonders wichtig.

      Die dreiste Möwe. Gedichte
    • 2024

      In "Keine Lust auf Heldentum" kämpfen junge polnische Kavalleristen gegen Hitler und Stalin, müssen jedoch der Übermacht weichen. Nach einer Gefangenschaft in der Sowjetunion werden sie 1940 nach Deutschland deportiert. Der Roman schildert eindrucksvoll das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Herausforderungen des Überlebens.

      Keine Lust auf Heldentum
    • 2023

      Die Gedichte thematisieren Philosophie, Emotionen, Natur, Politik und ehren Katalonien. Sie zeigen, wie Dichtung aus der Seele entsteht, das Leben veredelt und Generationen verbindet. Die Lyrik strebt nach Harmonie und schafft emotionale Welten, die in schwierigen Zeiten besonders wichtig sind.

      Die ungenierte Nilgans. Gedichte
    • 2022

      Disteln und Misteln

      Gedichte

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Poesie wird als ein Mittel zur individuellen und gesellschaftlichen Katharsis betrachtet, was bedeutet, dass sie immer einen tieferen Sinn verfolgt und nicht nur der Kunst um der Kunst willen dient. Die Bedeutung von Poesie liegt in ihrer Fähigkeit, emotionale und soziale Befreiung zu fördern, und sie spielt eine essentielle Rolle in der Reflexion und Verarbeitung menschlicher Erfahrungen.

      Disteln und Misteln
    • 2022

      Frei wie ein Vogel

      • 656pages
      • 23 heures de lecture

      Lyrik entfaltet eine kraftvolle Wirkung, indem sie Gefühle intensiviert und kanalisiert. Neben der emotionalen Tiefe thematisiert sie auch gesellschaftliche Verantwortung und reflektiert somit über die Rolle des Individuums in der Gemeinschaft. Diese Verbindung von Emotion und sozialer Reflexion macht die Lyrik zu einem bedeutenden Medium für persönliche und gesellschaftliche Auseinandersetzungen.

      Frei wie ein Vogel
    • 2022

      Lyrik drückt Gefühle und Gedanken durch Metaphern und rhetorische Figuren aus. Sie ist ästhetisch und feiert den Klang gebundener Texte. Poesie ist nicht egoistisch, sondern sucht den emotionalen Dialog mit anderen. Sie gilt als Königsweg zum Herzen und Therapie für die Seele, ohne die die Welt kalt bleibt.

      Der gierige Würger. Gedichte
    • 2022

      In unserer nüchternen Zeit hat es die Poesie schwer. Das zarte Pflänzchen Lyrik führt ein eher schattenhaftes Dasein. Daher erscheint es mir geradezu geboten, dem vorherrschenden Zeitgeist entgegenzuwirken und der Dichtung neue Räume im seelischen Leben zu erschließen. Poesie ist der Königsweg zum Herzen. Poesie ist Therapie für die Seele. Ohne Poesie leben wir in einer kalten Welt. Der vorliegende Band enthält Gedichte zu den folgenden Natur, Lebensweisheit, Liebe und Freundschaft, privates Leben, Gelegenheitsgedichte, Pandemie und Politik.

      Der nicht begnadigte Truthahn
    • 2021

      Schreie des Fasans Die vorliegenden Gedichte entstanden über einen längeren Zeitraum. Alle Emotionen werden sichtbar: Enttäuschung, Zorn, Ängste, Hoffnung, Liebe zur Natur und den Mitmenschen, Sorgen und Leid, verzehrende Melancholie, aber genauso Versöhnung, Freude, Glück, Jubel und Heiterkeit. Poesie ist der Königsweg zum Herzen. Poesie ist Diagnose und Therapie für die Seele. Ohne Poesie leben wir in einer kalten Welt.

      Schreie des Fasans
    • 2021

      Anis, ein gescheiterter, junger Mann aus Tunesien, flüchtet vor dem Hintergrund des Arabischen Frühlings aus seiner Heimat, weil ihm eine mehrjährige Gefängnisstrafe droht. In sizilianischen Strafanstalten radikalisiert er sich weiter und gelangt 2015 nach Deutschland. Im Taumel des Hasses, zwischen Hedonismus und radikalem Islamismus, entschließt er sich, für den IS einen brutalen Terrorakt auszuführen. Der Autor analysiert die Biografie eines Massenmörders und seines monströsen Verbrechens. Ob ihm der schwierige Spagat zwischen Verstehen und Verdammen gelingt, sollen die Leserinnen und Leser beurteilen.

      Der Skorpion, der aus Tunesien kam