Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Egon Schiele

    12 juin 1890 – 31 octobre 1918

    Egon Schiele fut un peintre autrichien majeur et une figure centrale de l'art figuratif du début du XXe siècle. Protégé de Gustav Klimt, son œuvre se caractérise par une intensité brute et un nombre considérable d'autoportraits. Son style expressif, marqué par des formes corporelles distordues, en a fait un représentant notable de l'Expressionnisme, laissant une empreinte durable dans le monde de l'art.

    Egon Schiele 2020 Miscellaneous
    Egon Schiele 2019
    Egon Schiele - Paintings 2019
    Egon Schiele - Paintings 2017
    Egon Schiele
    Schiele
    • 2018

      Unsere Kalender sind auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und vom FSC zertifiziert. 16-Monats-Kalender mit internationalen Feiertagen und den Feiertagen der wichtigsten Weltreligionen. Broschürenkalender - Fine Arts 30x30 cm (geöffnet 30x60 cm)

      Egon Schiele - Paintings 2019
    • 2018

      Unsere Kalender sind auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und vom FSC zertifiziert. 16-Monats-Kalender mit internationalen Feiertagen und den Feiertagen der wichtigsten Weltreligionen. Broschürenkalender - Fine Arts 30x30 cm (geöffnet 30x60 cm)

      Egon Schiele 2019
    • 2016

      Enfant éternel que je suis. J'ai toujours suivi la voie des gens ardents sans vouloir être en eux, je disais -je parlais et ne parlais pas, j'écoutais et voulais les entendre fort, plus fort encore et regarder en eux. Je me sacrifiais pour d'autres, ceux qui me faisaient pitié, ceux qui étaient loin ou bien ne me voyaient pas, moi qui voyais. Bientôt quelques-uns ont reconnu le visage de celui qui voit au-dedans et alors ils n'ont plus posé de questions.

      Je peins la lumière qui vient de tous les corps
    • 2009
    • 1999

      Schiele

      • 63pages
      • 3 heures de lecture
      4,3(13)Évaluer

      Quarante-huit œuvres et documents reproduits en grand format et en couleurs invitent à un parcours passionnant dans l'univers de Schiele. Un texte clair et précis situe son œuvre dans le XXe siècle, montre ses principales découvertes et raconte l'histoire de sa vie.

      Schiele
    • 1993
    • 1990

      Mit seinem einzigartigen zeichnerischen Stil und der Ablehnung konventioneller Schönheitsideale war Egon Schiele (1890-1918) ein Vorreiter des Wiener Expressionismus und zählt zu den beeindruckendsten Porträtmalern des 20. Jahrhunderts. Unter dem Einfluss seines Mentors Gustav Klimt begann Schiele zunächst im glitzernden Jugendstil, entwickelte jedoch bald eine raue, provokante Ästhetik mit harten Linien, grellen Farben und ausgezehrten Figuren. Seine Porträts und Selbstporträts schockierten die Wiener Gesellschaft durch erotische Posen und eine bis dahin unerreichte psychologische und sexuelle Intensität. Oft kauern er oder seine Modelle, die sowohl klapperdürr als auch stark und sinnlich sein konnten, mit gespreizten Beinen und sichtbaren Genitalien am Boden und starren den Betrachter an. Viele Zeitgenossen empfanden seine Werke als nicht nur hässlich, sondern auch moralisch verwerflich, was zu einer kurzen Inhaftierung wegen „Verbreitung unsittlicher Zeichnungen“ führte. Heute wird Schiele für seine revolutionäre Menschendarstellung und seinen unverkennbaren, fieberhaften Zeichenstil gefeiert. Dieses Buch beleuchtet anhand ausgewählter Werke seine kurze, aber intensive Karriere und seinen enormen Einfluss auf die moderne Kunst, der sich auch in den Arbeiten zeitgenössischer Künstler wie Tracey Emin und Jenny Saville widerspiegelt.

      Egon Schiele