Der Bologna-Prozess. Ein aktivierendes Bildungsregime im Zeichen der europäischen IntegrationValentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Achtsamkeit und Entschleunigung. Die Achtsamkeitsbewegung aus zeitsoziologischer PerspektiveValentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Ein-Euro-Jobs. Auswüchse einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik in DeutschlandValentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Gesellschaftskritik in der Soziologie. Eine zahnlose Wissenschaft?Valentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Zusammenfassung und Rezension von "Retrotopia" von Zygmunt BaumannValentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Internationaler Tourismus und kulturelle Globalisierung. Reisende als Prototypen des "Weltbürgers"Valentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Wertrationales Handeln in J.C. Chandors "A Most Violent Year" (2014)Valentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi
Relevanzstrukturen am Beispiel Sammelkartenspiel. Eine autoethnographische Studie der "Magic: The Gathering"-Community in BambergValentin MüllerÉpuisé4,3Prévenez-moi