Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erika Von Bassewitz

    Tod und Unsterblichkeit in Arthur Schopenhauers "Welt als Wille und Vorstellung"
    Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault?
    • Die Studienarbeit von 2003 behandelt das Leben und Werk von Michel Foucault, einem bedeutenden Philosophen und Psychologen. Sie beschreibt seine akademische Laufbahn, seine Einflüsse, sowie seine zahlreichen Veröffentlichungen und betont seine Skepsis gegenüber absoluten Wahrheiten. Foucault lehrte an vielen internationalen Universitäten.

      Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault?
    • Diese Studienarbeit analysiert die Bedeutung des Todes in Arthur Schopenhauers Philosophie, insbesondere in "Die Welt als Wille und Vorstellung". Es wird untersucht, ob der Mensch als Wille und Vorstellung unsterblich sein kann, wobei Schopenhauers Gesamtwerk in nicht-linearer Form betrachtet wird. Kritische Einwände werden am Ende diskutiert.

      Tod und Unsterblichkeit in Arthur Schopenhauers "Welt als Wille und Vorstellung"