Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Annika Von Berg

    Individuum und Gemeinschaft
    Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung
    • Band 2 der Reihe Ideologie und Gewalt widmet sich praxisnah dem Thema der sozialen Diagnostik aus einer wissenschaftlichen Perspektive und nimmt dabei den diagnostischen Kreislauf von Fallverstehen bis Fallabschluss sowie die damit verbundenen Handlungsschritte in den Fokus. Soziale Diagnostik wird im Rahmen dieses Bandes als pädagogische Alternative zum sicherheitsbehördlichen Risk Assessment in der Distanzierungsarbeit besprochen. Die Autor*innen führen in die soziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit ein und unternehmen dabei eine Übertragung der Verfahren und Möglichkeiten sozialer Diagnostik auf den besonderen Anwendungsbereich der Extremismusprävention bzw. Distanzierungsarbeit. Inhaltsverzeichnis Einleitung.- Risikobewertung und soziale Diagnostik Zwei Seiten einer Medaille.- Diagnostisches Fallverstehen.- Interventionsplanung.- Wirkungsmessung.- Fazit.

      Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung
    • Individuum und Gemeinschaft

      Wie Identitäten und Gruppendynamiken Distanzierungsprozesse im islamistischen Extremismus beeinflussen

      In der Extremismusforschung wird die Vielfalt der Distanzierungs- und Ausstiegsprozesse betont. Ein neues Theoriemodell untersucht die entscheidende Rolle von Identität und Gruppendynamiken. Der erste Teil behandelt die theoretischen Grundlagen, während der zweite Teil die Anwendung auf Personen fokussiert, die aus religiösem Extremismus ausgestiegen sind.

      Individuum und Gemeinschaft