Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Marius Eckert

    Theorie und Praxis der Sozialen Marktwirtschaft, dargestellt anhand der Einflussnahmen des BDI auf die Kartellgesetzgebung von 1949 - 1973
    Modellbasierte Identifikation fraktionaler Systeme und ihre Anwendung auf die Lithium-Ionen-Zelle
    Macro-economic policy-making from European Coal and Steel Community to euro crisis
    • Macro-economic policy-making from European Coal and Steel Community to euro crisis

      The role of ideas in constructing the European economic integration process

      Economic integration serves as a cornerstone of the European project, evolving significantly since the establishment of the European Coal and Steel Community (ECSC). It encompasses 27 member states with a shared internal market, including 17 nations using the euro. However, the eurozone faced a crisis starting in 2010, prompting a cautious approach to policy responses characterized by incremental financial assistance and gradual integration efforts. This seminar paper explores these developments within the broader context of macroeconomic dynamics in Europe.

      Macro-economic policy-making from European Coal and Steel Community to euro crisis
    • Die Arbeit entwickelt innovative modellbasierte Verfahren zur Online-Identifikation von physikalischen Alterungsparametern von Lithium-Ionen-Batteriezellen. Im Fokus stehen fraktionale Impedanzmodelle, die erstmals als late-lumping Verfahren eingesetzt werden, was einen Fortschritt gegenüber bestehenden Methoden darstellt. Zudem wird die zeitvariante fraktionale Systemtheorie um eine Steuerbarkeitsanalyse sowie eine energieoptimale Steuerung erweitert, was neue Perspektiven für die Analyse und Steuerung von Batteriezellen eröffnet.

      Modellbasierte Identifikation fraktionaler Systeme und ihre Anwendung auf die Lithium-Ionen-Zelle
    • Die Studienarbeit untersucht das Kartellgesetz als "Grundgesetz der Wirtschaft" und dessen Rolle für die Soziale Marktwirtschaft in der Bonner Republik. Sie analysiert den Einfluss des BDI auf die Gesetzgebung zwischen 1949 und 1973 und beleuchtet die ordoliberalen Konzepte, die die Wettbewerbsordnung prägen. Der Staat kann ökonomische Macht nur begrenzen.

      Theorie und Praxis der Sozialen Marktwirtschaft, dargestellt anhand der Einflussnahmen des BDI auf die Kartellgesetzgebung von 1949 - 1973