Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans Blüher

  • Arthur Zelvenkamp
17 février 1888 – 4 février 1955
Parerga zur Achse der Natur
Die deutsche Wandervogelbewegung als erotisches Phänomen
Die Aristie des Jesus von Nazareth
Die Wiedergeburt Der Platonischen Akademie
Die Achse der Natur
Werke und Tage
  • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

    Die Wiedergeburt Der Platonischen Akademie
  • „Den Deutschen ist außer sich selbst nur ein Volk je wirklich zur Frage geworden: die Juden. Dieses Buch läßt nun diejenigen wieder zu Wort kommen, die noch vor der letzten großen Schuldverstrickung das gemeinsame Schicksal beider Völker gesehen und gedeutet haben. Sie haben die Antworten gegeben, die beide, Juden und Deutsche, nicht hören wollten.“ (aus dem Vorwort) Die Beiträge dieser Anthologie im einzelnen. Hans Blüher (1888-1955): Secessio judaica. Philosophische Grundlegung der historischen Situation des Judentums und der antisemitischen Bewegung: Geschichte und Wirtschaft / Der jüdische Irrtum / Der antisemitische Irrtum. Oskar A. H. Schmitz (1873-1931): Die falsch gestellte Judenfrage. Besprechung der Blüherschen „Secessio“. Erwin Reisner (1890-1966): (aus) Die Juden und das Deutsche Reich: Sacrum Imperium / Reichsidee und Reichsgründung / Das Volk des Reiches / Reich und Kirche / Die Juden im Mittelalter / Krise und Zerfall des Heiligen Reiches / Die Reformation / Österreich und Preußen / Das Zweite Reich. Karl Kindt (1901-1959): (aus) Geisteskampf um Christus. Weckrufe an das deutsche Gewissen: Von der Bußnot der Kirche. Ein Laienappell intra muros / Die Geheimreligion des „Gebildeten“. Alle Beiträge dieser Anthologie erscheinen ungekürzt. Im Anhang findet sich unter anderem eine vollständige Bibliographie der heute rar gewordenen Autoren.

    Das geistige Deutschland angesichts der jüdischen Frage
  • Hans Blüher erkennt frühzeitig die Verbindung zwischen der psychoanalytischen Bewegung und der hippokratischen Schulmedizin. Er bestreitet den Heilsanspruch der analytischen Psychologie, da diese nur zufällig das Wesentliche am Menschen trifft: die Freiheit. Die vorliegende Ausgabe ist die letzte überarbeitete und erweiterte Version des Verfassers. Die Kapitel behandeln Themen wie den Abfall Hippokrates' von der Priestermedizin, die Neurose als heilige Krankheit, Metaphysik und Ethik sowie die innere Geschichte der psychoanalytischen Bewegung. Im Anhang findet sich ein Kapitel über Paracelsus und Hahnemann aus Blühers Hauptwerk. Blüher argumentiert, dass der Begriff des Psychischen ein Produkt der modernen Wissenschaft ist, ein Eliminat. Bei der Untersuchung des Psychischen eines Menschen betrachtet er diesen, als wäre er nicht anwesend. Krankheiten zeigen sich sowohl im Psychischen als auch im Physischen, wobei das Psychische nur ein Teil des Ganzen ist. Der Begriff „Sexualität“ ist künstlich und spiegelt die schematische Natur der Psychologie wider. Blüher kritisiert, dass die Freudschen Konzepte, einschließlich der Neurose, schematisch sind und keine echte Tiefe besitzen. Die Wissenschaft, die sich mit solchen Phänomenen befasst, ist von Natur aus schematisch, und wer dies nicht erkennt, verpasst das Wesentliche der Neurose.

    Traktat über die Heilkunde