Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Jakob Müller

    Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex
    Problemlösen und Motivation
    Methoden zur Bewertung von Kundenbeziehungen im CRM
    Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen
    Kočevar ima samo eno domovino
    Rolls-Royce plc. A Companys Valuation on the Basis of 2013s and Historic Financial Reports and Figures
    • The paper focuses on estimating the cost of equity capital for Rolls-Royce plc through three financial models: Capital Asset Pricing Model (CAPM), Market Derived Pricing Model (MCPM), and Dividend Valuation Model (DVM). It critically examines the discrepancies in the results produced by these models and discusses potential sources of error in the estimates. The analysis highlights the complexities involved in business valuation and the impact of differing methodologies on financial assessments.

      Rolls-Royce plc. A Companys Valuation on the Basis of 2013s and Historic Financial Reports and Figures
    • Die Fallstudie analysiert die imaginäre Vogel GmbH, ein mittelständisches Handelsunternehmen, das Heimtextilien und Wohnaccessoires vertreibt. Aufgrund der überwiegenden Beschaffung der Waren aus China wird die Möglichkeit untersucht, Teile der Kommissionierung dorthin zu verlagern. Die Arbeit behandelt erste Überlegungen und die Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung dieser Strategie, um Effizienz und Kostenoptimierung zu erreichen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der globalen Warenlogistik für mittelständische Unternehmen.

      Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen
    • Im Fokus der Arbeit steht die Analyse der Bedeutung langfristiger Kundenbeziehungen für Unternehmen, die zunehmend anstelle von kurzfristigen Geschäftsabschlüssen priorisiert werden. Ziel ist es, durch profitable Kundenbeziehungen unternehmerische Erfolge zu erzielen. Die Bachelorarbeit erforscht verschiedene Methoden zur Ermittlung des monetären Wertes von Kundenbeziehungen, um herauszufinden, welche Beziehungen tatsächlich positiv zum Unternehmenserfolg beitragen.

      Methoden zur Bewertung von Kundenbeziehungen im CRM
    • Problemlösen und Motivation

      Theorie und Empirie eines ungleichen Paars

      Der Essay untersucht die Beziehung zwischen Motivationspsychologie und Problemlösen, wobei das Kompensationsmodell von Hugo Kehr als theoretische Grundlage dient. Es werden sowohl die Bereicherungen als auch die möglichen Konflikte beleuchtet, die bei der Zusammenführung dieser beiden Forschungsfelder auftreten können. Der Autor formuliert empirische Hypothesen, die im zweiten Teil des Essays anhand ausgewählter Studien zum Problemlösen überprüft werden. Ziel ist es, die Dynamik zwischen Motivation und Problemlösen näher zu beleuchten und deren Interaktion zu analysieren.

      Problemlösen und Motivation
    • Die Studienarbeit analysiert einen Forschungsartikel von Cahill et al. (2004a) und beleuchtet dessen zentrale Elemente sowie den strukturellen Aufbau. Sie vermittelt dabei Erkenntnisse über die Methodik und die kritische Betrachtung von Forschungsergebnissen im psychologischen Kontext. Die Arbeit wurde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verfasst und bewertet, was die hohe Qualität der Analyse unterstreicht.

      Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex
    • Die Diplomarbeit untersucht die moralische Dimension der Politik und bietet eine tiefgehende Analyse von Vittorio Hösles Werk "Moral & Politik". Dabei wird erörtert, inwiefern politische Handlungen und Entscheidungen ethischen Prinzipien unterliegen. Durch die kritische Auseinandersetzung mit Hösles Argumenten wird das Spannungsfeld zwischen moralischen Überlegungen und politischem Handeln beleuchtet, was zu einer fundierten Diskussion über die Rolle der Moral in der politischen Theorie führt.

      Über den ethischen Eigenwert von Politik. Eine politikwissenschaftliche Analyse von Vittorio Hösles "Moral & Politik"
    • Die importierte Nation

      Deutschland und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1945

      • 361pages
      • 13 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die Entstehung eines flämischen Nationalstaats während des Ersten Weltkriegs, als die Deutschen Belgien besetzten. Sie analysiert die komplexen politischen und sozialen Dynamiken, die zwischen 1914 und 1945 wirkten, und betrachtet, wie diese "importierte Nation" in den Kontext der Weltkriege eingebettet war. Die Studie bietet tiefere Einblicke in nationale Identität, Kolonialismus und die Auswirkungen von Krieg auf die nationale Selbstwahrnehmung.

      Die importierte Nation
    • Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement

      Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement. Bachelor-Arb.

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Der Fokus des Buches liegt auf den Herausforderungen des Vertriebsmanagements in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt. Es wird betont, dass Unternehmen nicht nur effektive Strategien entwickeln, sondern diese auch konsequent umsetzen müssen, um den steigenden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Traditionelle Kennzahlensysteme sind oft nicht mehr ausreichend, um den Vertrieb effektiv zu steuern, was eine Neubewertung und Anpassung der Steuerungsinstrumente erforderlich macht.

      Performance Management im Vertrieb: Balanced Scorecard im Vertriebsmanagement
    • Über die gesellschaftliche Macht von Nachrichtenagenturen

      Eine systemische Analyse über den Zugang zu Informationen in modernen Gesellschaften

      Die Analyse der Zugangsmuster von Nachrichtenagenturen beleuchtet deren zentrale Rolle in modernen Informationsgesellschaften. Besonders der Zugang zu Informationen wird als entscheidend erachtet. Die Arbeit führt zu einem kybernetischen Theorieansatz, der den freien Informationsfluss als Steuerungsmechanismus für Gesellschaften betrachtet. Dabei wird die Macht von Nachrichtenagenturen in der heutigen Zeit thematisiert und deren Einfluss auf die Nachrichtenverbreitung und -akquise herausgestellt.

      Über die gesellschaftliche Macht von Nachrichtenagenturen