Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Anette Köhler

    Dolomiten
    Kletterführer Dolomiten
    Steigerwald
    Studienbuch Lernbeeinträchtigungen
    Fränkische Schweiz
    • Fränkische Schweiz

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Idyllische Wiesentäler, malerische Fachwerkdörfer und alte Burgen, verwunschene Felsgebilde, geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen und karge Höhen: Die Fränkische Schweiz, gelegen zwischen Bamberg, Erlangen, Nürnberg und Bayreuth, ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Der Rother Wanderführer »Fränkische Schweiz« stellt 50 abwechslungsreiche Touren in diesem idealen Wanderrevier mit Oberem Maintal und Hersbrucker Schweiz vor. Die Auswahl der Touren reicht von kurzen Wanderungen bis zu ausgedehnten Tagesunternehmungen. Bei vielen Touren gibt es Extra-Vorschläge für gemütliche, kurze Spaziergänge. In engen Tälern wandert man an munter dahinplätschernden Flüssen und Bächen entlang, an denen zum Teil noch alte Mühlen klappern. Aus bewaldeten Hängen schimmern hell und hoch die Felsen. Und in kleinen Fachwerkdörfchen lädt nach der Wanderung das nächste Dorfgasthaus, vielleicht sogar mit eigener Brauerei, zu einer kräftigen Brotzeit und einem typisch süffigen fränkischen Landbier ein. Romantisch und liebenswert – so gibt sich das Frankenjura! Die Autoren Anette Köhler und Stefan Herbke stellen jede Tour mit einer ausführlichen Tourenbeschreibung, einem detaillierten Kartenausschnitt mit Routeneintrag und einem aussagekräftigen Höhenprofil vor. Dazu gibt es viele Infos zu Sehenswürdigkeiten. So mancher Tipp, wo man sich typisch Fränkisches auf der Zunge zergehen lassen kann, macht den Landstrich in jeder Hinsicht zu einem Genuss für die Sinne! GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.

      Fränkische Schweiz
    • Studienbuch Lernbeeinträchtigungen

      Band 2: Handlungsfelder und Förderansätze

      Der zweite Band des 'Studienbuch Lernbeeinträchtigungen' erweitert die Themen und Förderansätze aus Band 1 und bietet praxisnahe Einblicke von Fachleuten. Er gliedert sich in Übergänge, Förderansätze sowie Diagnostik und Beratung und behandelt wichtige Themen wie Übergänge, Mobbing und Inklusion. Umfassende Literaturhinweise laden zum vertiefenden Studium ein.

      Studienbuch Lernbeeinträchtigungen
    • Steigerwald

      • 135pages
      • 5 heures de lecture

      Ein großartiges Stück Franken entdecken – der Steigerwald ist mit seinen weitläufigen Wäldern und lieblichen Weinhängen eine ideale Wanderregion. Von den thüringischen Gleichbergen über die romantisch-verschlafenen Haßberge bis zum stillen Hügelland der Frankenhöhe erstreckt sich das Wandergebiet, das der Rother Wanderführer »Steigerwald« in 50 ausgewählten Wanderungen präsentiert. Wein und Wald sind die typischen Kennzeichen der Region. Der Wanderführer lässt auf gut markierten Wegen lichte Buchen- und Eichenwäldern durchstreifen. Herrliche Panoramen bieten sich von den Bergen. Die Region ist auch reich an kulturellen Schätzen. Viele Burgen, Schlösser und verwinkelte Fachwerkstädtchen lassen sich auf den Touren erkunden. Die Autoren Anette Köhler und Stefan Herbke haben für diesen Rother Wanderführer 50 leichte bis mittelschwere Wanderungen ausgewählt. Sie reichen von Nachmittagsspaziergängen bis zu ausgedehnten Tagesunternehmungen und bieten so manche Tipps zu schönen Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Jede dieser Touren wird mit einer Kurzinfo, einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.

      Steigerwald
    • Kletterführer Dolomiten

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      Der Kletterführer in vierter Auflage gilt als das Standardwerk für die Dolomiten. Diese umfassend überarbeitete Ausgabe bietet neue Tourenvorschläge und berücksichtigt die E(bewertung), die von Südtiroler Bergführern für die Dolomiten vorgeschlagen wurde. In Zusammenarbeit mit den Autoren wurden die Routen hinsichtlich ihrer Ernsthaftigkeit klassifiziert, die zusätzlich zur UIAA-Bewertung angegeben ist. Dies ermöglicht es Benutzern, die Ernsthaftigkeit einer Route in Bezug auf Absicherung, Orientierung und alpine Anforderungen schnell einzuschätzen. Der Band beschreibt über 100 der schönsten Touren in den Dolomiten und der Brentagruppe im Schwierigkeitsbereich III bis VII, ausgewählt nach Kriterien wie Felsqualität, Schönheit, Linienführung und historischem Wert. Klassiker wie die Langkofel-Nordkante und die Marmolada-Südwand stehen neben modernen Genussklettereien. Es gibt eine Vielzahl von Touren für unterschiedliche Ansprüche: kurze und lange, abgelegene und straßennahe, sowie solche mit verschiedenen Absicherungsarten. Jede Route wird detailliert mit Angaben zu Erstbegehern, Ausgangspunkt, Zu- und Abstieg, Schwierigkeit, Länge, Ausrüstung und Begehungszeit vorgestellt. Der Routenverlauf ist in übersichtlichen Topos festgehalten, ergänzt durch Schwarzweißfotos zur Orientierung. Ein unverzichtbares Werk für jeden Kletterer in den Dolomiten!

      Kletterführer Dolomiten