Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nadine Pensold

    Lessings zeitlose Botschaft
    Verbotene Liebe - Das Inzestmotiv in der Literatur am Beispiel von Clemens Brentanos Die drei Nüsse
    Stadtmarketing - Ein Vergleich zwischen den Städten Augsburg und Erfurt
    Between Europeanization and National Collaps
    • This seminar paper explores the ongoing cultural conflict in Belgium since the 1960s, highlighting the political crises that culminated in a 200-day period without a government in 2007. It examines the tensions between the Flemish and Walloon communities, addressing the broader implications for culture, economy, and politics.

      Between Europeanization and National Collaps
    • Die Arbeit beleuchtet den wachsenden Wettbewerb zwischen Städten um Bürger, Touristen und Investoren, der durch die Uniformität der Innenstädte, verursacht durch große Handelsketten, verstärkt wird. Individualität im Stadtbild wird zunehmend rar, während die Ansprüche der Bürger und Touristen an Lebens- und Arbeitsbedingungen steigen. Die Globalisierung hebt den Wettbewerb auf eine internationale Ebene, während die kommunalen Haushalte unter Druck geraten. Diese Dynamiken erfordern von den Kommunen innovative Strategien zur Verbesserung ihrer städtischen Attraktivität.

      Stadtmarketing - Ein Vergleich zwischen den Städten Augsburg und Erfurt
    • Der menschliche Grundkonflikt zwischen dem Reiz des Verbotenen und gesellschaftlichen Moralvorstellungen bildet den zentralen Fokus dieser Studienarbeit. Anhand des Themas Inzest wird die literarische Verarbeitung seit der Antike untersucht, wobei Oedipus als prototypisches Beispiel dient. Die Arbeit beleuchtet, wie dieses Motiv in verschiedenen literarischen Kontexten immer wieder aufgegriffen und neu interpretiert wurde, und zeigt die tiefgreifenden kulturellen und psychologischen Implikationen auf, die damit verbunden sind.

      Verbotene Liebe - Das Inzestmotiv in der Literatur am Beispiel von Clemens Brentanos Die drei Nüsse
    • Lessings zeitlose Botschaft

      Wirkung und Bedeutung von Nathan der Weise im 18. Jahrhundert und in der Moderne

      Die Studienarbeit untersucht die zahlreichen Neuinszenierungen von Lessings "Nathan der Weise" seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Besonders hervorzuheben ist die Aufführung am Broadway sowie die Wiederentdeckung des Klassikers in Deutschland, wo das Stück in der Spielzeit 2007/2008 an über einem Dutzend Theatern aufgeführt wurde. Die Arbeit beleuchtet auch begleitende Ausstellungen, Kunstprojekte und die fortdauernde wissenschaftliche Diskussion, die den zeitlosen Stoff in den Kontext der Tragödie der Twin Towers stellt.

      Lessings zeitlose Botschaft