Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bruno Genzler

    Die Prophezeiung. Nostradamus 1 Roman
    Der neugierige Dieb. Erzählungen
    Bingo!. Reportagen aus dem anderen Italien
    Kleine Geschichte der mittelalterlichen Philosophie
    Von der Macht der Liebe
    • Heiter, leichtfüßig und mit aufklärerischem Biss- so begeistert der Neapolitaner Luciano De Crescenzo seit vielen Jahren seine Leser. Seit seinen Bestsellern 'Also sprach Bellavista' und'Geschichte der griechischen Philosophie' beweist er immer wieder, dass Philosophie keine trockene Lesekost für lebensfremde Professoren sein muss. De Crescenzo serviert fröhliche Wissenschaft für alle: 18 Millionen Leser in 26 Ländern haben bislang entdeckt, wie aktuell und unterhaltsam die 'alten' Denker sein können. Auch seine 'Kleine Geschichte der mittelalterlichen Philosophie' war bei ihrem Erscheinen in Italien sofort das Medienereignis. Die mehr als tausend Jahre umspannende Epoche des Mittelalters ist eine Zeit voller aufregender Ideen, in der mutige Denker sich den Widersprüchen ihrer Welt stellten. Der innere Kampf zwischen Glauben und Zweifeln greift tief in die Persönlichkeiten und Lebenswege der Menschen ein, große Gefühle wie etwa die Liebe von Abelard und Eloise werden zur Grundlage intimer Bekenntnisse und philosophischer Betrachtungen. Luciano De Crescenzo erzählt unter anderem die spannende Lebensgeschichte des Augustinus, enthüllt den gedanklichen Sprengstoff, den die Thesen der Scholastiker enthalten und veranschaulicht eine Philosophie, die sich aus dem Denken aller Weltreligionen und der antiken Klassiker nährt und die gerade in Zeiten des Umbruchs und der Neuorientierung bestechend moderne Gedanken aufgreift.

      Kleine Geschichte der mittelalterlichen Philosophie
    • Sandro Veronesi entführt in seinen meisterhaften Miniaturen den Leser in die Alltagswelt Italiens, von Pelzgeschäften bis Hundefriedhöfen. Mit ansteckender Neugier und poetischem Blick beleuchtet er scheinbar banale Themen und schafft humorvolle Momentaufnahmen, die tiefere gesellschaftliche und politische Realitäten widerspiegeln.

      Bingo!. Reportagen aus dem anderen Italien
    • Alberto Moravia ist ein Meister des Voyeurismus und enthüllt verborgene Details des Lebens. In der Erzählung "Höhlen" bemerkt der Leser das Zucken einer Ehefrau, während in der Titelerzählung ein Dieb einer intimen Szene beiwohnt und das Stehlen vergisst. Diese kurzen Episoden vermitteln eine eindringliche Dramatik.

      Der neugierige Dieb. Erzählungen
    • Die Prophezeiung. Nostradamus 1 Roman

      • 409pages
      • 15 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Im Südfrankreich des 16. Jahrhunderts lebt Nostradamus, ein begabter Mediziner und Astrologe, in einer Zeit des Wandels. Seine präzisen Vorhersagen bringen ihm Ruhm und Verfolgung. Evangelistis Werk vereint spannendes Abenteuer und historische Genauigkeit und bietet eine fundierte Einführung in die Kultur des 15. Jahrhunderts.

      Die Prophezeiung. Nostradamus 1 Roman