Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Roger De Bussy Rabutin Null

    13 avril 1618 – 9 avril 1693

    Roger de Rabutin, dit Bussy-Rabutin, fut un mémorialiste français réputé pour ses récits personnels et ses écrits satiriques. Son œuvre se caractérise par une observation aiguë et un esprit vif, se concentrant souvent sur la vie de l'aristocratie et de la cour. Bussy-Rabutin acquit une notoriété pour son "Histoire amoureuse des Gaules", une œuvre qui détaillait sans ménagement les intrigues amoureuses et les scandales de personnalités proéminentes avec un humour mordant. Son héritage littéraire réside dans sa critique inébranlable, mais divertissante, des mœurs sociales de son époque.

    Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen
    Auszug der besten Briefe des H. Rüdig
    • Auszug der besten Briefe des H. Rüdig

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Auszug der besten Briefe des H. Rüdig ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1769. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Auszug der besten Briefe des H. Rüdig
    • Roger de Bussy Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. (Histoire amoureuse des Gaules) Erstdruck: Lüttich (s.n.) 1665. Druck der ersten deutschen Übersetzung: Stuttgart (s.n.) 1828. Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Aus dem Franz. von Fr. W. Bruckbräu, Stuttgart: 1828, [Mikrofiche-Ausg. München [u.a.]: Saur, 1994 (Bibliothek der deutschen Literatur)]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: John Singer Sargent, Lady Agnew, 1892. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen