Zwischen 2004 und 2011 wurden im Nordschwarzwald Relikte einer keltischen Eisenproduktion aus dem 6./5. Jh. v. Chr. erforscht. Die gut erhaltenen Verhüttungsplätze sind bedeutende archäologische Funde, die eine hoch spezialisierte Eisenproduktion belegen. Die Technologie könnte über Kontakte zum mediterranen Raum nach Deutschland gelangt sein.
Günther Wieland Ordre des livres

- 2023