Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

André Stellmacher

    Die Unterwerfung der Quitzows und der Beginn der Hohenzollernherrschaftüber Brandenburg
    Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375/76
    Die Unterwerfung der Quitzows und der Beginn der Hohenzollernherrschaft über Brandenburg
    • Im Jahr 1411 wird Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg zum Hauptmann der Mark Brandenburg ernannt, was zu Spannungen mit einigen märkischen Adligen führt. Besonders die Brüder Dietrich und Johann von Quitzow lehnen seine Autorität ab. Der Konflikt zwischen Friedrich und den Adligen bildet den zentralen Konflikt der Geschichte und beleuchtet die politischen Machtkämpfe und Intrigen der damaligen Zeit.

      Die Unterwerfung der Quitzows und der Beginn der Hohenzollernherrschaft über Brandenburg
    • Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375/76

      1. allgemeiner Teil nach der Edition von Johannes Schultze (1940); lateinisch-deutsch

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die Neuausgabe bietet eine wichtige Quelle für Heimat- und Ortshistoriker sowie für alle an der brandenburgischen Geschichte Interessierten. Sie enthält den allgemeinen Teil ohne die Dorfregister in einer deutschen Übersetzung, die zeilengenau dem lateinischen Original gegenübersteht. Diese Ausgabe erleichtert den Zugang zu den historischen Inhalten und fördert das Verständnis der brandenburgischen Geschichte.

      Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375/76
    • Im Jahr 1411 ernannte König Sigismund Friedrich VI. von Nürnberg zum Hauptmann der Mark Brandenburg. Trotz Widerstand einiger Adliger eroberte Friedrich mit Unterstützung prominenter Verbündeter 1414 mehrere Burgen. 1415 wurde er zum Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg erhoben, was die Herrschaft der Hohenzollern bis 1918 markierte.

      Die Unterwerfung der Quitzows und der Beginn der Hohenzollernherrschaftüber Brandenburg