Srozumitelné, odborně fundované seznámení s neevropskými náboženstvími. Výzva k dialogu, porozumění a smíření. Čtyři svazky této řady představují veřejnosti významný ekumenický dialog, který vedl světově uznávaný teolog Hans Küng s předními znalci hinduismu (sv. 1), buddhismu (sv. 2), islámu (sv. 3) a náboženství Číny (sv. 4). Každá kniha přináší nejprve přehlednou charakteristiku historického a duchovního vývoje jednotlivých náboženských soustav, poté se věnuje názorům jejich současných myslitelů a zkoumá možnosti vzájemného porozumění.
Heinz Bechert Livres






Der Buddhismus
Geschichte und Gegenwart
Das von den Indologen Heinz Bechert und Richard Gombrich herausgegebene Buch verfolgt Schicksal und Erscheinungsformen der buddhistischen Religion durch die Jahrhunderte und durch die vielen Länder, deren Kultur sie beeinflußt hat: von den Anfängen in Indien bis zur weltweiten Verbreitung; von den ersten Ausprägungen über die verschiedenen Erneuerungsbewegungen bis zum buddhistischen Modernismus. Dieser Band ist allen Lesern empfohlen, die eine fundierte, zuverlässige und leicht lesbare Einführung in den Buddhismus suchen.
Hrsg. von Zongtse, Champa Th. und Dietz, Siglinde; Vorwort von Bechert, Heinz. Enthält 447 Seiten.
Der Buddhismus hat sich im Laufe seiner langen Geschichte uber den grossten Teil von Sud-, Sudost-, Zentral- und Ostasien ausgebreitet und ist bis heute in vielen Landern Asiens die bedeutendste Religion geblieben. In dieser Vielfalt von Kulturen hat sich der Buddhismus dank seiner grossen Anpassungsfahigkeit entwickeln und erhalten konnen. So sucht man an der Oberflache oft mit Muhe die Einheitlichkeit, die sich in Christentum und Islam in Grundzugen findet. Gleichwohl gibt es so etwas wie eine "Welt des Buddhismus", in der gemeinsame Grundsatze Geltung haben. Bechert stellt dies am Beispiel des Theravada-Buddhismus mit seinen Entwicklungen von den Anfangen bis in die Gegenwart meisterlich dar. Der vorliegende Text basiert auf einer in den Jahren 2004 und 2005 von Heinz Bechert an der Universitat Wien gehaltenen Vorlesung, bearbeitet und herausgegeben von Ernst Steinkellner.
Die zusammengestellten Lehren und Worte Gautama Buddhas zeugen von Weisheit, Kraft und Hoffnung. Lassen Sie sich von diesem Hörbuch spirituell inspirieren und finden Sie zu innerem Frieden, Freude und Glückseligkeit. Siddharta Gautama wurde zum ersten "Erleuchteten" (Buddha) in der 2500 Jahre alten Geschichte des Buddhismus und zum Stifter einer der großen Weltreligionen. Erschüttert vom Leid der Menschen entsagte der reiche Prinz den materiellen Dingen und durch die innere Einkehr gelangte er zu der Erkenntnis der Vier Edlen Wahrheiten und des Reinheitsweges, die das Elend und das Übel aus der Welt schaffen - ein Weg, der allen Menschen, ob alt oder jung, ob reich oder arm, jederzeit offen steht.
Im achten Teil der „Sanskrithandschriften aus den Turfanfunden“ werden 200 fragmentarische Handschriften beschrieben und im vollen Wortlaut wiedergegeben. Etwa ein Drittel der Fragmente konnte genau identifiziert werden. Sie stammen meist aus dem buddhistischen Kanon bzw. aus nichtkanonischen Abhidharma-Texten. Darunter befindet sich ein Fragment aus Devasarmas Vinanakaya, sowie mehrere Fragmente von Samghabhadras Nyayanusara. Von diesen Texten waren bisher noch keine Zeugnisse einer Sanskrit-Handschrift überliefert. 60 Handschriften konnten nur vorläufig bestimmt werden, darunter 36 aus der Textgattung „nichtkanonische Philosophie“. „The meticulous scholarship and accurate and attractive presentation of these volumes remain a joy and an inspiration for the future…“ Journal of the Royal Asiatic Society „…continues the high standards of the previous ones in the series. The texts are presented with admirable precision, accuracy, and completeness […] the many scholars who have in the past and will in the future make use of the SHT will surely appreciate the enormous efforts and vast learning that such work requires.“ Journal of the American Oriental Society