Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

W Joachim Freyburg

    Hundert Jahre Ullstein. 3 Textbände und 1 Bildband
    Hundert Jahre Ullstein 1-4
    • 'Hundert Jahre Ullstein 1-4' bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Ullstein Verlags, der eine bedeutende Rolle in der deutschen Verlagslandschaft gespielt hat. Die vier Bände behandeln die Entwicklung des Verlags von seinen Anfängen im späten 19. Jahrhundert bis in die moderne Zeit. Zentrale Themen sind die Veränderungen in der Buchproduktion, die Anpassungen an gesellschaftliche und politische Umbrüche sowie die Rolle des Verlags in der Förderung von Literatur und Journalismus. Die Autoren beleuchten wichtige Ereignisse und Meilensteine in der Verlagsgeschichte, einschließlich der Herausforderungen während der beiden Weltkriege und der Nachkriegszeit. Die Bände enthalten auch Porträts bedeutender Autoren und Mitarbeiter des Verlags, die zur Prägung der Ullstein-Linie beigetragen haben. Darüber hinaus wird die Entwicklung von Genres und Publikationen analysiert, die den Verlag geprägt haben. Die Leser können eine detaillierte Analyse der Verlagsstrategien, der Marktveränderungen und der kulturellen Einflüsse erwarten, die die Geschichte des Ullstein Verlags maßgeblich beeinflusst haben. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte des Verlagswesens und die Entwicklung der deutschen Literatur interessieren.

      Hundert Jahre Ullstein 1-4
    • Das Buch beleuchtet die Geschichte des Ullstein Verlags, insbesondere dessen Blütezeit in den 1920er Jahren und die Zerstörung durch das Dritte Reich. Es thematisiert die deutsch-jüdische Symbiose und die Vielfalt der Verlagsobjekte. Mit 50 Beiträgen und zahlreichen Abbildungen wird die tragische Geschichte des Hauses und seiner Verbindung zur deutschen Geschichte dargestellt.

      Hundert Jahre Ullstein. 3 Textbände und 1 Bildband