Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Kaj Schueler

    Eine Kindheit in Bingerbrück. Ruth Herz`leidvoller Weg nach Schweden
    • Seit dem 12. Jahrhundert waren Juden Teil der Binger Bevölkerung. 1900 lebten dort 720 jüdische Bürger, bis 1942 die Zahl auf Null sank durch Deportationen und Ermordungen. Der Arbeitskreis Jüdisches Bingen (AKJB) möchte die Spuren jüdischen Lebens bewahren und erinnert an die Nazi-Grausamkeiten durch Publikationen.

      Eine Kindheit in Bingerbrück. Ruth Herz`leidvoller Weg nach Schweden