Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Ralf Gössinger

    Dienstleistungsmanagement
    Opportunistische Koordinierung bei Werkstattfertigung
    Dienstleistungen als Problemlösungen
    Management integrativer Leistungserstellung
    Projektmanagement
    • Das Buch vermittelt die Grundlagen des Projektmanagements, insbesondere der Projektorganisation (Grundformen und Formen der unternehmungsübergreifenden und internationalen Projektorganisation) und der Projektplanung und -steuerung. Neben der deterministischen und stochastischen Netzplantechnik werden auch EDV-gestützte Planungsinstrumente in anschaulicher Weise dargestellt. In der Neuauflage wurden Übungsaufgaben in das Werk integriert und detaillierte Musterlösungen erarbeitet, die der Leser am Ende des Buches findet. Damit wird es möglich, den erarbeiteten Stoff unmittelbar zu üben. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens sowie an interessierte Praktiker.

      Projektmanagement
    • Dienstleistungen als Problemlösungen

      Eine produktionstheoretische Analyse auf der Grundlage von Eigenschaften

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Eine Bestandsaufnahme der Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie zeigt, dass bereits eine Vielzahl von Modellen zur Dienstleistungsproduktion existiert. Ein großer Teil der realen Erscheinungsformen von Dienstleistungen lässt sich mit diesen sehr unterschiedlichen Modellen jedoch nicht abbilden, und es mangelt an einem integrativen produktionstheoretischen Rahmen. Auf der Basis der Interpretation von Dienstleistungen als Problemlösungen entwickelt Ralf Gössinger ein eigenschaftsorientiertes Modell, das die für Dienstleistungen typische Nachfrager-/Anbieterinteraktion erfasst. Der Autor schließt damit sowohl eine konzeptionelle als auch methodische Lücke in diesem Bereich. Die Eignung des Modells wird durch eine Analyse des Unterstützungspotenzials für dienstleistungsspezifische Gestaltungsprobleme aufgezeigt.

      Dienstleistungen als Problemlösungen
    • Opportunistische Koordinierung bei Werkstattfertigung

      Ein Ansatz auf der Basis von Multiagentensystemen

      Im Rahmen der Werkstattfertigung bilden die Planung und die Steuerung von Bearbeitungs-, Transport- und Zwischenlagerungsprozessen ein zentrales Problem, das seit mehreren Jahrzehnten ein Forschungsgebiet der Produktionswirtschaft darstellt. Ralf Gössinger greift auf das Konzept der opportunistischen Koordinierung zurück, um negative Wirkungen von Störungen kompensieren zu können und somit realen Produktionsbedingungen in höherem Maße Rechnung zu tragen. Er präsentiert eine produktionstheoretisch fundierte Ausgestaltung des Grundkonzepts der opportunistischen Koordinierung für die Werkstattfertigung sowie eine informationstechnische Implementierung auf der Grundlage von Multiagentensystemen. Außerdem untersucht er mit Hilfe von Simulationen die Eignung dieses Konzeptes zur Koordination von Abläufen bei Werkstattfertigung.

      Opportunistische Koordinierung bei Werkstattfertigung
    • Dieses Buch gibt einen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Erkenntnisse für Dienstleistungsunternehmungen. Dabei erfolgt eine Beschränkung auf die drei Funktionen Beschaffung, Produktion und Absatz. Betriebswirtschaftliche Lehrbücher behandeln häufig nur Industriebetriebe, andere Branchen werden dann meist vernachlässigt. Hier wird jedoch grundsätzlich und systematisch eine Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungen aufgebaut. Die systematische Herangehensweise bietet einen „sehr erfrischenden“ Zugang. Sie bietet dadurch einen theoretischen Orientierungsrahmen und eine gute Fundierung für die zahlreichen konkreten Probleme und Instrumente. Aus dem Inhalt: Grundlagen. Beschaffungsmanagement. Produktionsmanagement. Kostenmanagement. Qualitätsmanagements. Marketingmanagement.

      Dienstleistungsmanagement