Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Christiane Fricke

    "Dies alles, Herzchen, wird einmal Dir gehören"
    Potentiostatische Pulsmessungen zur O2-Reduktion an Platin
    Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist
    Art of the 20th Century
    Jan Saudek
    L'art au XXe siècle I-II.
    • Jan Saudek

      • 443pages
      • 16 heures de lecture
      4,6(64)Évaluer

      Die Tschechische Republik war schon immer ein Reich der Mythen und Magie; Heimat von Alchimisten, Künstlern und Bohemians – von schillernd-geheimnisvollen Persönlichkeiten, die Fantastiewelten schufen. Zu ihnen gehört auch der international renommierte Fotograf Jan Saudek, der nach seinen eigenen Visionen lebt und arbeitet. Seit mehr als vier Jahrzehnten kreiert er ein fotografisches Paralleluniversum – eine zweidimensionale, sehnsuchtsvolle Welt der unterschiedlichsten Menschen. Saudeks Aufnahmen sind zeitlos und traumhaft; er koloriert jedes Schwarz-Weiß-Motiv per Hand in zarten Farben und verleiht ihm einen poetischen Touch sowie eine einzigartige Bildsprache; manchmal glaubt man fast, einen Hauch mittelalterliche oder barocke Mystik zu erkennen. Im Gegensatz zu den Aktfotografien, mit denen Saudek berühmt wurde, zeigen diese Bilder alte Frauen, dicke Frauen, Kinder – Leute wie Du und Ich in tableaux vivants, von denen einige an die surrealistischen Frühwerke des Kinos oder an die Karnevalsnächte des fin-de-siècle erinnern. Diese wunderbare Sammlung umfasst Saudeks Frühwerke der 1950er ebenso wie unbekanntere und junge Arbeiten – Szenen aus Traumwelten, in die wir alle gerne flüchten.

      Jan Saudek
    • The Kunstmuseum Stuttgart offers the first presentation of the collection of Peter W. and Alison Klein, with works by artists such as Gregory Crewdson, Tracey Moffatt, Anna Oppermann, Sean Scully and Jorinde Voigt, among others.

      Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist
    • Als Gerry Schum (1938-1973) Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre mit seinem visionären Konzept einer Fernsehgalerie Avantgardekunst und neue Medien in ARD und WDR zusammenführte, konnte sich kaum jemand vorstellen, wie selbstverständlich Künstler heute, nach 25 Jahren, mit sämtlichen, einschließlich digital generierten Bildquellen und Medien umgehen. Schum ist der erste ambitionierte Anreger, Produzent und Vermittler künstlerischer Arbeiten an der Schnittstelle von Avantgarde und Medientechnologien.

      "Dies alles, Herzchen, wird einmal Dir gehören"