Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Bert Teklenborg

    Radwandern entlang des Jakobswegs
    Auf Jakobswegen
    Jakobsweg der Freude
    Frau Seele schüttet ihr Herz aus. Ein Buch mit Bildern – nicht nur für kleine Leser
    Bodensee
    Schwarzwald. Forêt Noire. Black Forest
    • Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela, bekannt als Camino Francés, beginnt nicht im Nordwesten Spaniens, sondern führt durch Nord- und Mitteleuropa, wobei Frankreich eine zentrale Rolle spielt. Vor fast 15 Jahren wollte ich diesen Weg beschreiten, fand jedoch keine klaren Informationen zur besten Route. Reiseberichte berichteten oft von der Suche nach dem richtigen Pfad, häufig entlang von Autobahnen und Nationalstraßen, was nicht meinem Wunsch entsprach. Ich konstruierte eine Wanderroute von Deutschland über Strasbourg, Taizé/Cluny, Le Puy-en-Velay und St. Jean-Pied-de-Port nach Roncesvalles, wobei ich die gut markierten GR-Wege (Grande Randonnée) nutzen wollte. Während meiner fast einjährigen Wanderung stellte sich jedoch heraus, dass diese Wege durch Hilfswege (Liaison) verbunden werden mussten. Mein Ziel war es, die Atmosphäre der mittelalterlichen Pilger zu erleben. Die gewählten Routen durch Frankreich führen durch endlose Wälder und unberührte Natur in Regionen wie den Vogesen, Lorraine, Haute Marne, Burgund, Aubrac, Auvergne und Gascogne. In abgelegenen Gegenden kann es vorkommen, dass man stunden- oder sogar tagelang niemandem begegnet. In den letzten Jahren wurden neue Wegstrecken im Elsaß, in Franche-Comté, Burgund und Haute-Loire eingerichtet, die mit dem blauen Strahlensignet markiert sind. Diese sind in der Neuauflage als Übersichtskarten enthalten, sodass Sie zwischen dem „Jakobsweg der Freude“ und den „Chem

      Jakobsweg der Freude
    • Der Wanderreiseführer und Routenplaner „Auf Jakobswegen - Von Süddeutschland durch die Schweiz.“ zeigt in seinem Hauptteil eine durchgehende Route von Konstanz über Einsiedeln und Bern nach Genf. Hier beginnt der als Chemin de St. Jacques markierte Wanderweg GR 65, der Sie über La Côte-St. André und Bourg-Argental nach Le Puy en Velay führt. Die Wanderer mit Ziel Arles bleiben auf dem GR 9 Aber auch für die Le-Puy-Pilger bietet der GR 9 eine Alternative. Auf diesem wunderbaren Wanderweg geht es über die Höhen der Grande Chartreuse nach Grenoble und weiter durch den Naturpark des Vercors nach Léoncel. Es folgt der Abstieg ins Rhonetal und hinter Valence trennen sich die Wege: westwärts nach St. Agrève und Le Puy-en-Velay, nach Süden auf dem GR 42 über Avignon nach Arles. Darüber hinaus werden Wanderwege von Basel nach Bern (Basel-Sion-Route), von Waldshut über Zürich nach Rapperswil (Schwarzwald-Veltlin-Route), der Jakobsweg von Ulm an den Bodensee sowie der Münchner Weg von Wieskirch nach Bregenz und weiter über St. Gallen an den Zürichsee beschrieben.

      Auf Jakobswegen
    • Eine durchgehende Route von Strasbourg nach Santiago - vom Rhein an das westliche Ende Europas. Dieser Radfernwanderweg führt durch die Vogesen nach Burgund, tangiert die ökumenische Gemeinschaft Taizé und das für die Jakobspilger des Mittelalters so wichtige Cluny. Am Südosthang des Massiv Central geht es weiter nach Le Puy-en-Velay. Hier folgt der Weg der Via Podiensis, einem der vier wichtigsten mittelalterlichen Pilgerwege in Frankreich, durch die Auvergne und Gascogne ins Baskenland, und erreicht bei St. Jean-Pied-de-Port die Pyrenäen, die am Ibañeta-Pass überschritten werden. Von Roncesvalles bis Santiago de Compostela folgt er dem Camino. Während der gesamten Reise finden Sie Hinweise auf interessante Plätze und Bauwerke der Pilgerhochzeit, ergänzt durch historische Texte, sowie Informationen über Land und Leute, Gasthöfe, Pilgerherbergen und Campingplätze.

      Radwandern entlang des Jakobswegs
    • Dieser Reise-Bildband ist ein touristische Rundfahrt mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, auf ausgewählten Spitzenfotos und informativen Texten, entlang dem BODENSEE und der Oberschwäbischen Barockstraße. Heute verbindet und trennt der Bodensee gleich drei Staaten, Deutschland, Österreich und die Schweiz. Aber man nimmt es hier mit den Grenzen nicht so genau. Ihr exakter Verlauf im See ist immer noch unbestimmt. Das passt ganz gut zur Gegend, wo nicht nur ein mildes, mediterranes Klima herrscht; hier hat sich auch eine gelassenere Einstellung zum Leben entwickeln können. Mörike hatte mehrere Male den Bodensee besucht „Denk ich an ihn, gleich wird mir die Seele so weit wie sein Lichterspiegel.“ heißt es in einem Gedicht. Und am Ende einer Bodenseereise schreibt er nach Hause: „Es tut mir weh, aus dieser Gegend zu scheiden.“ Die schönsten barocken Bauwerke sind durch die Oberschwäbische Barockstraße und mehrere Nebenrouten touristisch aneinandergebunden. Sie führen zu den Höhepunkten barocker Baukunst.

      Farbbild-Reise Bodensee