Ren Hang
- 312pages
- 11 heures de lecture
Dian Hanson s'est taillé une place de choix en tant que rédactrice et historienne dans le domaine des magazines pour adultes. Sa carrière a débuté avec la co-fondation de publications dans les années 1970, suivie de rôles éditoriaux dans de nombreux autres titres. Elle est peut-être plus connue pour son long mandat en tant que rédactrice des magazines fétichistes Juggs et Leg Show. Le travail de Hanson a apporté une perspective unique en tant qu'historienne et rédactrice au sujet traité.
The definitive annotated and illustrated history of girlie periodicals (1958-1967) Volume III begins with an explosion of new American men's magazines following the redefinition of US obscenity laws in the late fifties. We examine the enormous impact of Playboy, not only on American titles, but on magazines worldwide. This is the decade when France finally declines as a great force in magazine production; England starts to show her pervy side; Argentina embraces burlesque; and Germany once again blends political activism with nudity. By 1965 even Australia has a booming men's magazine industry. The volume ends with a look at those great back-of-the-magazine ads for party pills and the first inflatable ?dates?. The History of Men's Magazines, Volume III contains over 400 full color pages of vintage covers and interiors and a well-researched text profiling quirky publishers and artists, individual magazines, and the place of it all in the Swinging Sixties culture.
The definitive annotated and illustrated history of girlie periodicals (1958-1967) Volume IV concentrates on the emergence of California's specialty magazine industry and how it spawned the state's multi-billion dollar sex industry of today, but also includes fetish master Irving Klaw, the specialty magazines of England, and concludes with Sweden and Denmark's emergence as the new powers in European publishing. Together with Volume III, Volume IV gives a complete picture of this fascinating decade of rapid social change, but also stands on its own, covering a distinctly different, more risqu? side of 1960s men's magazine publishing. Volume IV contains over 400 full color pages of magazine covers and interiors with well-researched text profiling important publishers and artists, individual magazines, and specialty magazine categories. This hardcover volume is an instant collectable and is vital to completion of Dian Hanson?s: The History of Men's Magazines six-volume set.
En 1924, le genre des magazines de détective "true crime" est né et a prospéré jusqu'à sa disparition au milieu des années 1990, évoluant dans toute sa gloire.
Volume 6 - 1970s Under the Counter contains 460 color pages of covers and magazine interiors and 18 chapters of information-rich text. Together with Volume 5 it forms a complete overview of men's magazine publishing of the 1970s. With Volumes 1 through 4, these two books complete the six-volume set of Dian Hanson's - 'The History of Men's Magazines.'
Stand at attention with this pocket-sized army of free, proud, masculine fantasy men committed to pleasure and male camaraderie. With multi-panel comics and single-panel drawings and paintings, as well as personal photographs and sketches, The Little Book of Tom: Military Men celebrates the artist's most iconic vision of masculine perfection.
Erst das Big Book of Breasts, dann das Big Penis Book, das Big Book of Legs und das dicke Big Butt Book. Nun haben wir auch das Pussy-Buch, den Abschluss unserer Reihe über die Anatomie der (Wol-)Lust, in fabulöse Dreidimensionalität konvertiert. Auf 220 Seiten mit 110 Schwarzweißfotos, die vom kleinen Strebergenie Jon Schnitzer und seinem Team bei The Brain Factory zu 3-D-Bildern konvertiert wurden, gibt es nicht ausschließlich dieselben Cremetöpfchen wie im Originalband zu sehen, sondern auch viele Lustgrotten, die bisher für die Augen unserer Leser verschlossen blieben. Wie bei den anderen 3-D-Bänden auch, ist der 3-D-Effekt auf der Buchseite mit bloßem Auge kaum sichtbar, wächst sich aber zu beachtlicher Räumlichkeit aus, wenn man die dem Buch beigefügte rotblaue Anaglyph-Brille aufsetzt. Für Fans des wildwachsenden Busches sei noch bemerkt, dass Haare sich hervorragend für die Betrachtung in 3-D eignen und sich in diesem Fall durch sorgfältiges Handanlegen des Grafikkünstlers aufs Schönste kräuseln und aufbauschen.
Heterosexuelle Männer haben immer schon eine Schwäche für Lesbierinnen gehabt – genauer gesagt: für im Grunde heterosexuelle Frauen, die es zum Vergnügen männlicher Voyeure mit anderen Frauen treiben. Wenn ein Mann zwei Frauen beim Sex sieht, dann stört kein anderer Mann das lustvolle Bild – es ist einfach nur alles, was ihm gefällt, in doppelter Ausführung da und, dass zwei so wilde Frauen ihn zum Mitmachen einladen würden, daran kann es ja wohl keinen Zweifel geben. Stimmt, nicht wirklich realitätsnah, darum aber nicht weniger populär. Fotografen „dokumentieren“ diese falschen lesbischen Liebesspiele schon seit über hundert Jahren. Lesbians for Men verfolgt diese klassische Männerphantasie vom Jahr 1890 bis in unsere Gegenwart. Über 300 Fotos in Schwarzweiß und Farbe, die sowohl zu pornographischen als auch zu „künstlerischen“ Zwecken entstanden, erinnern an die zahllosen, willigen Frauen, die sich geküsst und befummelt haben, um die lesbischen Traumvorstellungen von Männern zu erfüllen. Zu den zeitgenössischen Fotografen gehören Nobuyoshi Araki, Guido Argentini, Bruno Bisang, Bob Carlos Clarke, Ed Fox, Ren Hang, Petter Hegre, Richard Kern, Will Santillo und Kishin Shinoyama – da bleibt es nicht beim harmlosen Rumknutschen!