Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Erica Lennard

    Die Kunst, nichts zu tun
    Two in one
    Umění nic nedělat a jak mít čas pro sebe
    Dichter und ihre Häuser
    Maisons d'Écrivains
    • Maisons d'Écrivains

      • 199pages
      • 7 heures de lecture
      4,4(5)Évaluer

      Du nord au sud de l'Europe, de la France à la Suède, de l'Italie à l'Angleterre comme aux Etats-Unis, leurs maisons sont pour les écrivains le lieu de la création. Véritable voyage, coloré et toujours surprenant, dans la vie et les demeures de vingt grandes figures européennes et américaines de la littérature, Maisons d'écrivains invite le lecteur à découvrir leur intimité. Francesca Premoli-Droulers raconte, dans des textes riches de références biographiques et littéraires, les liens qui unissent l'auteur, l'œuvre et la maison d'Alberto Moravia en Italie à Karen Blixen au Danemark, en passant par Jean Cocteau à Milly-la-Forêt ou Ernest Hemingway à Key West, en Floride. Qu'il s'agisse d'une humble chaumière ou du manoir le plus extravagant, les photographies intimistes d'Erica Lennard révèlent le décor et l'âme de chaque demeure. En prologue, Marguerite Duras ouvre les portes de sa maison de Neauphlele-Château.

      Maisons d'Écrivains
    • Dort haben sie gelebt, geschaffen und gelitten, haben sich vom Wunsch nach Einsamkeit und dem Bedürfnis zu schreiben einfangen lassen.§Sie haben es geliebt und es hat sie glücklich gemacht: ihr Haus. §Es spielt eine bedeutsam Rolle im Leben eines Schriftstellers. Es gibt seinen Erinnerungen eine Ordnung, besänftigt seine Ängste und belebt seine Gedanken. Es ist ein Ort der Inspiration und wird für jene, die sich zum Baumeister berufen fühlen, zu einem weiteren Werk, das ebenso sinnbildlich ist wie ihr künstlerisches Opus.§Francesca Premoli-Droulers ist diesem Zusammenhang von Werk und äußerer Lebensform nachgegangen, hat die Bindungen aufgespürt, die zwischen Autoren und ihren Wohnorten bestanden, und aufgezeigt, wo sie in ihren Büchern erkennbar sind. Auf der Suche nach dem genius loci hat sie, zusammen mit der Fotografin Erica Lennard, Europa und Amerika bereist, um die Stätten der Großen der modernen Literatur seit der Jahrhundertwende zu dokumentieren.

      Dichter und ihre Häuser
    • Kniha Umění nicnedělání má pomoci lidem, kteří jsou neustále v jednom kole. Techniky sloužící k odbourávání stresu, které jsou v této knize popsány, jsou zcela časově nenáročné a nevyžadují žádné speciální dovednosti či předpoklady. Kniha je praktickým rádcem jak odpočívat a relaxovat a otevírá nám svět, kde je kladen větší důraz na „bytí“ člověka, než na jeho „činnost.“ Kniha Umění nicnedělání je ilustrovaná nádhernými fotografiemi Ericy Lennardové a díky ní můžeme vzdát hold a ponořit se do všech možných způsobů odpočinku. Mistrně sepsané a poučné eseje Véronique Vienne o umění dýchat, meditovat, koupat se, naslouchat, čekat a další nabízejí užitečné rady, jak umět hvízdat, zastavit se v ubíhajícím čase, zdřímnout si, vyléčit chřipku nebo jak pozorovat slunce, dokud nezmizí za obzorem. Zcela přirozeně – a bez pocitu viny – se pomocí této knihy učíme, jak se uvolnit, vydechnout a také se zastavit a přičichnout si k růžím.

      Umění nic nedělat a jak mít čas pro sebe
    • Persönlichkeit und Charakter drücken sich auch im Einrichtungsstil aus. Wenn zwei Menschen beschließen zusammenzuwohnen, ergeben sich oft Probleme: ob schlichtes oder romantisches Interieur, minimalistisches Design oder Antiquitäten bevorzugt werden, kann zur Bewährungsprobe einer Beziehung werden. Dass man auch konträre individuelle Lebensstile zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen kann, zeigen die Fotografin Erica Lennard und ihr Mann Denis Colomb, Architekt und Designer, in diesem Buch. Sie präsentieren uns 15 internationale Künstler- und Designerpaare, welche die Herausforderung einer gemeinsamen Wohnungseinrichtung mit Bravour gemeistert haben. Ob französisches Landhaus oder amerikanischer Loft, Flohmarkt-Möbelierung oder asiatisches Innendekor – Designgrößen wie Allegra und Ashley Hicks oder Künstlerpaare wie April Gornik und Eric Fishl zeigen, wie es ihnen gelungen ist, ihre indivuellen Lebensweisen zu vereinen und zu einer gemeinsamen Wohnidentität zu finden. Zu den farbenfrohen Fotografien von Erica Lennard beschreibt die New Yorker Journalistin Julia Szabo in einfühlsamen und sehr persönlichen Porträts die Lösungen und Übereinkünfte der vorgestellten Paare auf ihrem weg zu einem harmonischen Wohnen. Praktische Hinweise der Designprofis zeigen, was man beim gemeinsamen Einrichten beachten sollte. Eine originelle und seit langen überfällige Behandlung des zeitlosen Themas Zusammenwohnen.

      Two in one
    • Die Kunst, nichts zu tun

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Dieses kleine Buch öffnet das Zaubertor zu einer Welt des Innehaltens und der inneren Ruhe. Ehe wir uns versehen, führt es uns zu all unseren Sinnen und zu uns selbst zurück. Es gibt uns die Erlaubnis, das Nichtstun ohne schlechtes Gewissen zu genießen und als die kreative Pause zu begreifen, in der sich unser eigentliches Leben abspielt.

      Die Kunst, nichts zu tun