Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Franz Hofmann

    Tongebundene Formsande
    Gewerblicher Rechtsschutz
    Die Lehre vom Titulus und Modus Adquirendi
    Lehrbuch der Pandekten
    Freudenberg am Main und seine Ortsteile, and its districts Boxtal - Ebenheid - Rauenberg - Wessental
    Digital Services Act
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1873 behandelt die Konzepte des Titulus und Modus Adquirendi, die für das Verständnis von Eigentumsübertragungen und rechtlichen Ansprüchen entscheidend sind. Das Werk bietet eine detaillierte Analyse dieser rechtlichen Prinzipien und beleuchtet deren Bedeutung im historischen Kontext des damaligen Rechts. Es richtet sich an Jurastudenten sowie Fachleute, die sich mit den Grundlagen des Eigentumsrechts auseinandersetzen möchten.

      Die Lehre vom Titulus und Modus Adquirendi
    • Aufbau von Lernkompetenz fördern

      • 340pages
      • 12 heures de lecture

      Vorliegendes Buch versucht, Anregungen in zweierlei Richtungen zu geben: Einerseits soll herausgestellt werden, welche festgefahrenen und vielfach veränderungsresistenten Bedingungen von Seiten der Bildungspolitik und von an Schule und Unterricht beteiligten Gruppen Schritt für Schritt verändert werden müssen, sollen Schülerinnen und Schüler im Unterricht an Lernkompetenz gewinnen können. Andererseits werden Hinweise zur Förderung der Lernkompetenz von Schülerinnen und Schülern gegeben, die z. T. gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern entwickelt worden sind und die damit dem begründeten Kriterium der Praktikabilität im Unterricht entsprechen dürften.

      Aufbau von Lernkompetenz fördern
    • Der technologische Fortschritt in der digitalen Datenverarbeitung hat die vergangenen Jahrzehnte geprägt. Die Übersetzung dieser Innovationen in Produkte und Dienstleistungen verspricht Effizienzgewinne: Digitale Lösungen senken Transaktionskosten für die Marktteilnehmer und schaffen neue Produkte. Freilich begründet die digitale Transformation der Märkte auch erhebliche Risiken und Nachteile. Für Juristen stellt sich vor diesem Hintergrund sogleich die Frage nach einem hieraus folgenden rechtlichen Handlungsbedarf. Dabei gilt, dass Regeln »vordigitaler Märkte« auch für digitale Märkte zu erhalten sind. Wird die Aufgabe der Marktermöglichung durch das Recht erfüllt, kann das Recht auch für die digitale Ära Märkte simulieren. Diesen, gerade im digitalen Zeitalter umso mehr zusammenhängenden Aufgaben ist der vorliegende Band gewidmet.

      Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter