Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Oskar Lenz

    Timbuktu. Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan.
    Timbuktu
    Skizzen aus Westafrika
    Timbuktu
    Skiggan
    Wanderungen in Afrika. Studien Und Erlebnisse.
    • Title: Wanderungen in Afrika. Studien und Erlebnisse. Publisher: British Library, Historical Print Editions The British Library is the national library of the United Kingdom. It is one of the world's largest research libraries holding over 150 million items in all known languages and formats: books, journals, newspapers, sound recordings, patents, maps, stamps, prints and much more. Its collections include around 14 million books, along with substantial additional collections of manuscripts and historical items dating back as far as 300 BC. The HISTORY OF TRAVEL collection includes books from the British Library digitised by Microsoft. This collection contains personal narratives, travel guides and documentary accounts by Victorian travelers, male and female. Also included are pamphlets, travel guides, and personal narratives of trips to and around the Americas, the Indies, Europe, Africa and the Middle East. ++++ The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to insure edition identification: ++++ British Library Lenz, Oskar; 1895. 278 p.; 8°. 010097.g.12.

      Wanderungen in Afrika. Studien Und Erlebnisse.
    • Skiggan

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Skiggan
    • Timbuktu

      Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan - 2. Band

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Oskar Lenz (1848 - 1925), deutsch-österreichischer Afrikaforscher, Mineraloge und Geologe, bereiste in den Jahren 1879 und 1880 im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland Nordafrika. Lenz war der erste Europäer, der von Norden kommend über Timbuktu die Sahara durchquerte und den Senegal erreichte. Das Hauptaugenmerk seiner Reise lag dabei auf geologischen Studien, Lenz schreibt aber auch eindrucksvoll über das alltägliche Leben der Bevölkerung. Das vorliegende Werk ist ein Nachdruck des zweiten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1884

      Timbuktu
    • Skizzen aus Westafrika

      • 356pages
      • 13 heures de lecture

      Skizzen aus Westafrika ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Skizzen aus Westafrika
    • Timbuktu

      Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan - 1. Band

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Oskar Lenz (1848 - 1925), deutsch-österreichischer Afrikaforscher, Mineraloge und Geologe, bereiste in den Jahren 1879 und 1880 im Auftrag der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland Nordafrika. Lenz war der erste Europäer, der von Norden kommend über Timbuktu die Sahara durchquerte und den Senegal erreichte. Das Hauptaugenmerk seiner Reise lag dabei auf geologischen Studien, Lenz schreibt aber auch eindrucksvoll über das alltägliche Leben der Bevölkerung. Das vorliegende Werk ist ein Nachdruck des ersten Bandes der Originalausgabe aus dem Jahr 1884.

      Timbuktu
    • Timbuktu. Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan.

      Erster Band

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Timbuktu. Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan. - Erster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Timbuktu. Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan.
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Timbuktu; Reise Durch Marokko, Die Sahara Und Den Sudan, Ausgeführt Im Auftrage Der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland in Den Jahren 1879 Und 1
    • Timbuktu

      Erster Band

      • 468pages
      • 17 heures de lecture

      Der vorliegende Reisebericht des deutsch-österreichischen Afrikaforschers Dr. Oskar Lenz liefert eine ausführliche Darstellung seiner ersten Afrika Expedition. Geologischen Studien und das Vorkommen von Eisenerz in Nordwestafrika waren die Veranlassungen für eine Reise durch die Sahara von Marokko. Zahlreiche Abbildungen verleihen dem Bericht Anschaulichkeit. Es handelt sich um den ersten von 2 Bänden. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1884.

      Timbuktu
    • Timbuktu

      Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan - Zweiter Band

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1884.

      Timbuktu
    • Timbuktu

      Reise durch Marokko, die Sahara und den Sudan

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Oskar Lenz (1848 - 1925) war ein deutsch-österreichischer Afrikaforscher, Mineraloge und Geologe. Eine von Lenz angeführte Expedition durchquerte 1879-1880 erstmals die Sahara von Marokko aus den Senegal. Hauptaugenmerk der Reise waren geologische Studien, vor allem die in Nordwestafrika vermuteten Eisenerzvorkommen. In Timbuktu wurde Lenz, der für den Sohn des Afrikaforschers Heinrich Barth gehalten wurde, freundlich empfangen, obwohl die allgemeine Stimmung in der Karawanenstadt wegen der französischen Vorstöße vom Senegal und von Algerien aus in Richtung Niger aufgeheizt und latent fremdenfeindlich war. Lenz, der sich, entsprechend gekleidet, als türkischer Arzt ausgab, und seine Begleiter hatten aber weitgehend unbehelligt reisen können. Lenz war der erste Europäer, der von Norden kommend über Timbuktu den Senegal erreichte. Eine vergleichbare Route war in umgekehrter Richtung von René Caillié (1799 1838) ein halbes Jahrhundert zuvor zurückgelegt worden. ( Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de ) Der vorliegende Reisebericht liefert eine ausführliche Beschreibung dieser Afrikareise. Er wurde in zwei Bänden verfasst, illustriert mit zahlreichen Abbildungen, die ihm Authentizität und Anschaulichkeit verleihen. Hierbei handelt es sich um den ersten Band dieses Berichts. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1884.

      Timbuktu