Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Nirmala Kumari

    DIE JÜNGSTEN FORTSCHRITTE BEI DER KARIESDIAGNOSE
    ABFALLWIRTSCHAFT IM KRANKENHAUS
    Nanozahnmedizin
    Kariesrisikobewertung
    Fortgeschrittene Diagnoseinstrumente für Parodontal-Erkrankungen
    • Fortgeschrittene Diagnoseinstrumente für Parodontal-Erkrankungen

      Richtig diagnostizieren: halb heilen

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Die parodontale Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Mundgesundheit. Die Diagnose und angemessene Behandlung von Parodontalerkrankungen ist ein wichtiger Aspekt einer gesunden und funktionierenden Mundhöhle. Die Diagnose von Parodontalerkrankungen kann nur durch eine umfassende Beurteilung des Zahnhalteapparats erfolgen. Dieses Buch wurde mit dem Ziel geschrieben , einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fortschritte in der Parodontaldiagnostik zu geben und sich auf die Beziehung zwischen verschiedenen Diagnosetechniken und ihren klinischen Anwendungen zukonzentrieren .Es gibt einen umfassenden Überblick über dieGrundlagenforschung und die grundlegenden Verfahren bis hin zu den neuesten fortgeschrittenen Techniken, die für die Parodontaldiagnose verwendet werden, einschließlich der "Point of Care"-Kits für die Diagnostik am Behandlungsstuhl. Dieses Buch erläutert auch die Konzepte und innovativen Modelle für künftige Entwicklungen in Bezug auf die Diagnose von Parodontitis.

      Fortgeschrittene Diagnoseinstrumente für Parodontal-Erkrankungen
    • Kariesrisikobewertung

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Da Karies eine multifaktorielle Erkrankung ist, sollte die Einbeziehung der Kariesrisikobewertung in das Konzept des Kariesmanagements Faktoren umfassen, die die Kariesentwicklung beeinflussen können. Faktoren wie frühere und aktuelle Karies, Ernährung, Fluoridbelastung, Vorhandensein kariogener Bakterien, Speichelstatus, allgemeine Krankengeschichte und soziodemografische Einflüsse sollten bei der Bewertung des Kariesrisikostatus eines Patienten berücksichtigt werden. Der vorbeugende und restaurative Kariesbehandlungsplan und die Häufigkeit der Kontrollbesuche sollten vom Kariesrisiko eines Patienten abhängen. Darüber hinaus sollten die Risikobewertung, alle vorgeschlagenen Behandlungsstrategien und Ergebnisse im Laufe der Zeit formell aufgezeichnet werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und zu messen.

      Kariesrisikobewertung
    • Nanozahnmedizin

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Nanodentalmedizin hat Informationen im Nanomaßstab hervorgebracht, die für die Diagnose, die Vorbeugung und die Behandlung von Zahnerkrankungen von Nutzen sind und so die Zahngesundheit deutlich verbessern. Die Nanodentalmedizin findet in verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin Anwendung, z. B. in der oralen Medizin und Radiologie, der Parodontologie, der Kinderzahnheilkunde, der Prothetik, der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, der Kieferorthopädie, der konservierenden Zahnheilkunde und der Endodontie, obwohl sie noch vor vielen Herausforderungen steht. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Entwicklungen auf dem Gebiet der Nanomaterialien in der Zahnmedizin in Form von Geweberegenerationsmaterialien, implantierbaren Geräten, Nanokompositen, endodontischen Versiegelungen usw. sowie Fragen der Patientensicherheit.

      Nanozahnmedizin
    • ABFALLWIRTSCHAFT IM KRANKENHAUS

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Ein ordnungsgemäßes System zur Entsorgung von Krankenhausabfällen kann dazu beitragen, Krankheiten zu bekämpfen, die Exposition der Bevölkerung gegenüber resistenten Bakterien zu verringern und dieÜbertragung von HIV/AIDS und Hepatitis durch schmutzige Nadeln und andere unsachgemäß gereinigte oder entsorgte medizinische Gegenstände zu reduzieren. Was die Umwelt betrifft, sowird ein korrektes und nachhaltiges Bewirtschaftungssystem für Krankenhausabfälle die negativen langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit durch die Freisetzung toxischer Stoffe wie Dioxin, Quecksilber usw. in die Umwelt vermeiden . Sowohl unter dem Gesichtspunkt des Volumens als auch der Toxizität ist die Verwendung von Kunststoffen in der Gesellschaft ein Schwerpunkt der Abfallwirtschaft. In der Vergangenheit wurden medizinische Abfälle häufig mit Hausmüll vermischt und auf Hausmülldeponien entsorgt. In den letzten Jahren hat die zunehmende Besorgnis der Öffentlichkeit über die unsachgemäße Entsorgung von Krankenhausabfällen dazu geführt, dass dieindische Regierung einesystematischere und strengere Abfallregulierung anstrebt.

      ABFALLWIRTSCHAFT IM KRANKENHAUS
    • Die Kariesforschung ist ein äußerst breit gefächertes Thema, das von der Pathogenese bis zu prognostischen Faktoren für die Durchführung bestimmter Behandlungen reicht. Der biologische Prozess der Kariesentstehung ist einigermaßen gut bekannt, so dass Karies vermeidbar sein sollte. Dennoch ist Karies nach wie vor weit verbreitet, insbesondere in benachteiligten Gruppen und bei Kindern. Das derzeitige Management konzentriert sich auf die Frühdiagnose und die präventive Behandlung.Die Instrumente zur Karieserkennung zielen darauf ab, Karies frühzeitig zu erkennen und das Fortschreiten der Karies von der Demineralisierung bis zur Kavitation zu verhindern. Keine der genannten Techniken allein ist für die Kariesdiagnose ausreichend. In Zukunft werden mit der Entwicklung von Diagnoseinstrumenten kleine Veränderungen in der Zahnstruktur erkannt und die Zahnstrukturen durch vorbeugende Behandlungen geschützt werden können.

      DIE JÜNGSTEN FORTSCHRITTE BEI DER KARIESDIAGNOSE