Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Himani Sharma

    Antimikrobielle Peptide und Parodontium
    Impfstoffe gegen Parodontitis zur Behandlung von Parodontalerkrankungen
    Klinische Diagnostik bei Parodontalerkrankungen
    • Klinische Diagnostik bei Parodontalerkrankungen

      Diagnose der Parodontalerkrankung

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Unter den besten Umständen ist eine Parodontaldiagnose die beste Vermutung des Arztes, an welcher Erkrankung der Patient leidet. Da immer eine gewisse Ungewissheit besteht, erstellen erfahrene Ärzte routinemäßig eine Differenzialdiagnose, d. h. eine Auflistung der möglichen Diagnosen für den Zustand des Patienten, geordnet von der höchsten bis zur niedrigsten Wahrscheinlichkeit. Die diagnostische Bezeichnung fasst in wenigen Worten die gesamte bisherige Erfahrung des Arztes mit der Krankheit oder dem Zustand zusammen. Es ist ein zusammenfassender Begriff, der dem Arzt bei der Beantwortung von Fragen hilft, die sowohl für den Zahnarzt als auch für den Patienten wichtig sind.

      Klinische Diagnostik bei Parodontalerkrankungen
    • Die Impfstoffforschung bei Parodontalerkrankungen steckt noch in den Kinderschuhen. Die Komplexität der Ätiopathogenesevon Parodontalerkrankungen war das Haupthindernis bei der Suche nach einem Impfstoff.Von den etwa 300 Bakterienarten, die in der subgingivalen Plaque vorkommen, wurden 5-7 Artenmit der Ätiologie der Parodontitis in Verbindung gebracht, die als primäre Krankheitserreger eine wichtige Rolle spielen könnten.Ein neuer Meilenstein wurde erreicht, nachdem die wichtigsten Erreger, Porphyromonas gingivalisund Actinobacillus actinomycetemcomitans, in die Ätiologie derParodontalerkrankungeinbezogenwurden.Nun hat sich die Impfstoffforschung auf die Identifizierung gültiger antigenerZiele/Moleküle von P. gingivalis und A. actinomycetemcomitansverlagert, um so eine geeigneteImmunantwortzuinduzieren.

      Impfstoffe gegen Parodontitis zur Behandlung von Parodontalerkrankungen
    • Antimikrobielle Peptide und Parodontium

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Antimikrobielle Peptide (AMPs), auch Wirtsabwehrpeptide (HDPs) genannt, sind Teil der angeborenen Immunreaktion, die in allen Klassen von Lebewesen vorkommt. AMPs haben ein breites Spektrum von Zielorganismen, das von Viren bis zu Parasiten reicht. In diesem Buch haben wir versucht, die wichtigsten Arten von AMPs, ihre Wirkungsweise und die allgemeinen Mechanismen der AMP-Resistenz zusammenzufassen, sowie die Grundsätze für die Entwicklung wirksamer AMPs und das zukünftige Potenzial des Einsatzes von AMPs in der Parodontologie darzustellen.

      Antimikrobielle Peptide und Parodontium