Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Meik Thöne

    Schiedsverfahrensrecht
    20 Probleme aus dem Sachenrecht
    • 20 Probleme aus dem Sachenrecht

      ohne Eigentümer-Besitzer-Verhältnis

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Zum WerkDer Band zum Sachenrecht erscheint nunmehr in 9. Auflage und behandelt in bewährter Darstellungsform die wichtigsten in den Übungen und im Examen zur Bearbeitung gestellten Streitfragen aus diesem Bereich des Sachenrechts.Die einzelnen examensrelevanten Probleme wie z.B. zum Eigentumserwerb (u.a. vom Nichtberechtigten), Vormerkung bei Grundstückserwerb, Eigentumsvorbehalt, Pfandrechte, Hypothek, Grundschuld werden anhand von Beispielsfällen erklärt, die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen werden einander dabei gegenübergestellt, die sie tragenden Argumente werden in Kürze herausgearbeitet und an weiteren Fällen erprobt. Auf diese Weise entwickeln Studierende das für die Falllösung relevante juristische Problembewusstsein sowie die Fähigkeit, die verschiedenen Ansichten und Argumente gegeneinander abzuwägen, eine eigene Meinung zu bilden und sie überzeugend zu begründen.Vorteile auf einen Blick alle relevanten Probleme zum Sachenrecht ohne das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis in einem Band umfassende Fundstellensammlung für die in Lehre und Rechtsprechung vertretenen Meinungen Zur NeuauflageFür die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.ZielgruppeFür Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sowie AG-Leiterinnen und AG-Leiter.

      20 Probleme aus dem Sachenrecht
    • Schiedsverfahrensrecht

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Das Schiedsverfahrensrecht bietet eine Alternative zum Rechtsweg zu den staatlichen Gerichten. Die Zusammenführung unterschiedlichster Rechtsordnungen und -quellen stellt Studierende dabei vor Herausforderungen. Das Lehrbuch will ein belastbares Verständnis der übergreifenden Sinnzusammenhänge vermitteln, indem die zentralen und wiederkehrenden Strukturmerkmale des Schiedsverfahrens dargestellt werden. Die jeweiligen Abschnitte folgen inhaltlich dem Zyklus eines Verfahrens; von der Schiedsabrede, über die Verfahrenseinleitung bis zur Frage der Vollstreckung und staatlichen Überprüfung des Schiedsspruchs.Die einzelnen Kapitel beginnen jeweils mit einem Einstiegsfall; die wichtigsten schiedsverfahrensrechtlichen Entscheidungen werden akzentuiert dargestellt. Wiederholungsfragen am Ende eines jeden Kapitels festigen das Erlernte.

      Schiedsverfahrensrecht