Der Mangel an jungen Arbeitnehmern bringt das deutsche Rentensystem in Schieflage. Denn er führt im gesetzlichen Umlageverfahren zu einem immer explosiveren Gemisch aus späterem Renteneintritt und geringeren Ansprüchen. Der klassische Mittelstandshaushalt wird von dieser Entwicklung sehr stark betroffen sein und das Gespenst der Altersarmut wird sich nicht mehr allein mit der gesetzlichen Altersvorsorge vertreiben lassen. Wie Florian Martin Heymann zeigt, könnten jedoch renditestarke, kapitalbasierte Altersvorsorgelösungen dieses Dilemma lösen. Doch wie informiert man Verbraucher am besten über kapitalbasierte Altersvorsorgeprodukte? Ausschlaggebend ist hierbei die finanzielle Allgemeinbildung einer Person. Heymann klärt, welche Vertriebskanäle für eine verpflichtende kapitalbasierte Altersvorsorge in Frage kommen. Außerdem geht er darauf ein, wie sich dadurch die Akzeptanz für technologisch neue Absatzwege verändert. Seine Publikation liefert nicht nur interessante Ansatzpunkte zum Thema finanzielle Allgemeinbildung, sondern auch einen Überblick über die Bedürfnisse der Kunden. Aus dem Inhalt: - Rente; - Geldanlage; - Kundenbedürfnisse; - Vertriebsnetzwerk; - Marketing
Florian Martin Heymann Ordre des livres



- 2021
- 2016
Aufbau und Umsetzung von Mission Statements in global agierenden Konzernen
Differenzierung oder Me-Too? Eine Bewertung am Beispiel eines international führenden Logistikkonzern
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Mission Statements bzw. Unternehmensleitbilder sind seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil, um Strategien, Werte, Ziele sowie Visionen festzuhalten und für interne sowie externe Stakeholder zur Verfügung zu stellen. Sie helfen Unternehmen und Organisationen, ihren Fokus darauf zu richten was wirklich zählt und welchen Zweck die verschiedenen Aufgaben verfolgen. Ihre langfristige Anwendung durch die Unternehmen führte stetig dazu, dass Sie im Laufe der Zeit, vor allem in Format sowie Umfang, ständig angepasst werden müssen. Durch die einseitige Konzentration auf Managementaspekte wurden Bestandteile sowie Gestaltungsaspekte in den vergangenen 30 Jahren oft nur unzureichend an neue Umweltbedingungen angepasst. Die Vernachlässigung der kundenseitigen Orientierung sowie der strategischen Elemente des Marketing, führten zu einer Verschlechterung der externen Perspektive und somit auch zu Desorientierung bei Kunden und Stakeholdern. Diese Seminararbeit untersucht, auf welchem Stand der Gestaltung, individuell oder standardisiert, sich Mission Statements heute befinden und wie sie anhand eines konkreten Fallbeispieles optimiert werden könnten. Im Mittelpunkt steht dabei der Kernaspekt, wie eine angepasste Gestaltung, ob inhaltlich oder formal dazu beitragen kann, die Botschaften und strategischen Elemente aussagekräftiger zu platzieren.
- 2011
Die Herausforderungen von Luftfrachtgesellschaften mit eigenen Flugzeugen im Zuge der Weltwirtschaftskrise
Ein Vergleich der verschiedenen Maßnahmen
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Europäische Fachhochschule Brühl, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaftskrise brachte den internationalen Luftverkehr in schwere Turbulenzen. Durch den geringer ausfallenden globalen Handel, sanken Passagier- sowie Frachtzahlen dramatisch und forderten die Luftverkehrsgesellschaften dazu auf, aktuelle Geschäftsmodelle der neuen Herausforderung anzupassen. Da sich der Fokus in der Allgemeinen Betrachtung jedoch vorrangig auf den Passagiersektor ausgerichtet hat, möchte ich mit dieser Projektarbeit die Auswirkungen auf den Luftfrachtsektor darstellen. Dazu wurden einige Geschäftsmodelle bekannter Cargo Airlines betrachtet sowie die Maßnahmen, welche diese für die Bewältigung der Krise getroffen haben.