Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Hans-Joachim Denecke

    Die Operationen an den Nasennebenhöhlen und der angrenzenden Schädelbasis
    Die Operationen an der Nase und im Nasopharynx
    • Die Operationen an der Nase und im Nasopharynx

      Mit Berücksichtigung der transsphenoidalen Operationen an der Hypophyse und der Eingriffe am vegetativen Nervensystem des Kopfes

      • 322pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Der V. Band der allgemeinen und speziellen Operationslehre, die Oto-Rhino Laryngologischen Operationen, erscheint in diesen Jahren in der dritten Auflage. Er beginnt mit dem vorliegenden Band V/1, der die Operationen an der Nase und im Nasapharynx mit Berücksichtigung der transsphenoidalen Operationen an der Hypophyse und der Eingriffe am vegetativen Nervensystem des Kopfes abhandelt. Band V /2, der anschließend erscheint, wird die Operationen an den Nasennebenhöhlen und der angrenzenden Schädelbasis beinhalten. Band V/3 mit der Darstellung der oto-rhino-larnygologischen Operationen im Mund-und Halsbereich (DENECKE) sowie Band V /4, die allgemeinchirurgischen Operationen am Hals (SCHWEMMLE), sind 1980 erschienen. Band V /5 wird die Operationen am Ohr und der zugehörigen Schädelbasis enthalten. Diese Ausweitung des V. Bandes gegenüber seiner zweiten Auflage von 1953 wurde durch das Hinzukommen einer großen Anzahl neu entwickelter Operatio nen an den einzelnen Organen im Bereich von Hals, Nase und Ohr notwendig. Neue Erkenntnisse über die Pathophysiologie und die Funktion der Organe sind in die entwickelten Oprationstechniken eingeflossen. Dadurch wurde eine völlige Neubearbeitung des Stoffes erforderlich. Als Co-Autor für den vorliegenden Band V/1 konnte Professor WERNER EY, Darmstadt, gewonnen werden, der sich seit Jahrzehnten mit der Chirurgie der äußeren und inneren Nase besonders intensiv befaßt hat. Bei der korrigierenden Rhinoplastik und bei den rekonstruktiven Verfahren haben die Autoren versucht, die neuen Erkenntnisse über eine funktionelle Chir urgie unter Berücksichtigung der Pathophysiologie der Nase herauszuarbeiten.

      Die Operationen an der Nase und im Nasopharynx
    • Ein weiteres Standardwerk aus der Kirschnerschen Operationslehre! In dieser Auflage wird dem Bereich der Nasennebenhöhlen und der angrenzenden Schädelbasis endlich ein eigener Band eingeräumt. Die entsprechenden Kapitelder vorliegenden Auflage sind dazu natürlich komplett überarbeitet worden. Für alle Nasennebenhöhlen werden die bekannten Standardoperationen - auch im Hinblick auf den Einsatz modernster technischer Hilfsmittel - beschrieben. So wird z.B. auch besonders auf die Mikrochirurgie der Nasennebenhöhlen mit Hilfe von Endoskopen und Mikroskop eingegangen. Außerdem ist eine detaillierte Darstellung der Chirurgie der angrenzenden Schädelbasis bei Missbildungen, Traumen, Entzündungen und Tumoren mit aufgenommen. Jedes Kapitel beginnt mit wichtigen anatomischen Hinweisen, streift die Wahl der geeigneten Anästhesiemethode und bespricht dann eingehend die Indikationen für den jeweiligen Eingriff. Besonders eindrucksvoll wirkt die Illustration dieses Werkes. Die zahlreichen Abbildungen sind zum größten Teil neu erstellt und mit aussagekräftigen Legenden versehen. Sowird schon durch die Bilder jeder Operationsschritt anschaulich erklärt. Außerdem wird auch im Text ausführlich jeder Eingriff beschrieben und auf Fehler- und Gefahrenquellen aufmerksam gemacht. Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Vorbemerkungen zur Chirurgie der Nasennebenhöhlen.- B. Standardoperationen an den Nasennebenhöhlen.- C. Operative Eingriffe bei entzündlichen Erkrankungen der Nasennebenhöhlen und ihren Komplikationen.- D. Operative Eingriffe bei Verletzungen der Nasennebenhöhlen und der angrenzenden Schädelbasis.- E. Operationen im Bereich der Orbita und des Canalis opticus auf rhinochirurgischen Zugangswegen.- F. Operative Eingriffe bei Tumoren der Nasennebenhöhlen und der angrenzenden Schädelbasis.- G. Operationen an den Tränenwegen.- Literatur.

      Die Operationen an den Nasennebenhöhlen und der angrenzenden Schädelbasis