Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Aanchal Taneja

    CAD CAM IN DER PROTHETISCHEN ZAHNHEILKUNDE
    BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE
    • BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Das Fachgebiet der Biomedizintechnik, das ingenieurwissenschaftliche Prinzipien auf lebende Systeme anwendet, hat eine neue Ära in der Diagnose, Behandlungsplanung und Rehabilitation in der Patientenversorgung eingeleitet. Ein Aspekt dieses Fachgebiets, die Biomechanik, umfasst alle Arten von Wechselwirkungen zwischen Geweben und Organen des Körpers und den auf sie wirkenden Kräften. Fortschritte bei der Entwicklung von Prothesen, Implantaten und Instrumenten wurden durch die Theorie und Praxis der mechanischen Designoptimierung erzielt. In vielen Fällen kann die Biomechanik buchstäblich über den Erfolg oder Misserfolg eines Implantats entscheiden. Normalerweise kann es bei jeder Struktur, die funktionellen Belastungen ausgesetzt ist, zu Überlastungen und nachfolgenden Komplikationen kommen. Die Biomechanik ist für das Design von Zahnimplantaten entscheidend. Ziel dieses Buches ist es, das Wissen über die Biomechanik von Zahnimplantaten zusammenzufassen, um dem Kliniker zu helfen, die folgenden Fragen zu beantworten: Warum gibt es so viele verschiedene Implantat-Biomaterialien und -formen? Sollten Implantate spezielle Beschichtungen auf der Oberfläche haben, und wenn ja, warum? Sollte ein Implantat eine Art eingebauten Stoßdämpfer haben? Ziel ist es, dem Kliniker einen Einblick in den Designprozess und die biomechanischen Aspekte des Implantatdesigns zu geben.

      BIOMECHANIK DER ZAHNIMPLANTOLOGIE
    • In den letzten zehn Jahren hat die computergestützte Konstruktion/Fertigung (CAD/CAM), ein in der Industrie bekanntes Verfahren, auch in der Zahnmedizin Einzug gehalten. Das Aufkommen der CAD/CAM-Technologie hat die Prothetik revolutioniert. Das Interesse an dem Konstruktions- und Fertigungsverfahren entstand aufgrund seines Potenzials als Alternative zu den traditionellen Abdrücken und Techniken, die seit vielen Jahrzehnten für die Herstellung von Zahnersatz verwendet werden. Es besteht der Irrglaube, dass der CAD/CAM-Prozess kompliziert und zeitaufwändig ist. Dieses CAD/CAM-System ist jedoch einfach zu bedienen, vielseitig und präzise. Vollkeramik-Restaurationen können am Behandlungsstuhl entworfen und gefräst werden, und der Patient kann die Klinik in etwa einer Stunde mit einer fertigen Restauration verlassen. Das CAD/CAM-System für die Zahnheilkunde blickt auf 20 Jahre klinische Erfahrung zurück und hat sich in allen relevanten Aspekten der klinischen Leistung bewährt, darunter Passform, Langlebigkeit, Überlebensrate, Empfindlichkeit, Festigkeit und Abnutzung. Ich hoffe, dass dieses Buch dem Leser einen Überblick über die Geschichte, die Entwicklung der verschiedenen CAD/CAM-Systeme, die Vor- und Nachteile, Indikationen und Kontraindikationen dieser innovativsten Technologie in der Zahnheilkunde gibt.

      CAD CAM IN DER PROTHETISCHEN ZAHNHEILKUNDE