Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Harald Dr. Schönfeld

    KI Report 2023/24
    Business Transformation
    Karriere-Handbuch für Interim Manager
    • Karriere-Handbuch für Interim Manager

      Ein systematischer Leitfaden zum Erfolg - Das Standardwerk für Interim Manager

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Die Presse nennt dieses Buch zu Recht "das Standardwerk für Interim Manager". Es richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, die eine Karriere als Interim Manager anstreben, als auch an Profis, die ihren Erfolg weiter optimieren und ausbauen wollen. - Die richtige Strategie zum Durchstarten. - Marktumfeld. Verdienstmöglichkeiten. Perspektiven. - Wie komme ich konkret an Aufträge? - Entwicklung einer nachhaltigen Karrierestrategie. - Verbesserung der Auslastung. Erhöhung der Tagessätze. - Partizipation am realisierten Mehrwert. - Veränderungen der Arbeitswelt als Chance nutzen. - Der richtige Skill-Set und wie man diesen erwirbt. - Die hohe Kunst der Selbstvermarktung durch qualifizierte Sichtbarkeit. - Wie man sich selbst zu einer Marke hochstilisiert. - Optimale Nutzung digitaler Wege zum Kunden. - Herausstellen des Kunden-Nutzen in den Projekten. Das Buch enthält hunderte konkreter Tipps und Vorlagen. Das Spektrum reicht vom eigenen Auftritt und der Gestaltung aller wesentlichen Unterlagen über die Nutzung moderner Vertriebs- und Vermarktungskanäle bis hin zum gezielten Aufbau und der Pflege der Beziehungen zu potentiellen Kunden.

      Karriere-Handbuch für Interim Manager
    • Business Transformation

      Interim Manager berichten aus der Praxis

      • 512pages
      • 18 heures de lecture

      Dieses Buch gilt als Standardwerk zum Thema Business Transformation. Es gibt keine anderen Führungskräfte als Interim Manager, die im Laufe ihres Berufslebens so viele Unternehmen kennenlernen und dabei verschiedene unternehmerische Herausforderungen bewältigen. In der Buchreihe "Von Interim Managern lernen" wird dieses geballte Know-how gebündelt und einer breiteren Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Diplomatic Council (DC), ein globaler Think Tank mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen (UNO), und United Interim (UI), das führende Netzwerk qualifizierter Interim Manager im deutschsprachigen Raum, haben sich hierzu zusammengetan. Die beiden Herausgeber der Buchreihe, Dr. Harald Schönfeld und Jürgen Becker, sind zugleich die Gründer und Geschäftsführer von United Interim; sie kennen daher dieses Marktsegment besser als irgendjemand anderes. Dieses Wissen gepaart mit einem persönlichen Vertrauensverhältnis zu praktisch allen qualifizierten Interim Managern von Relevanz im deutschsprachigen Raum gewährleistet, dass in der Buchreihe "Von Interim Managern lernen" tatsächlich nur die Besten der Besten zu Wort kommen. Daher wird der neue Band "Business Transformation" mit viel Anerkennung und Begeisterung aufgenommen. Die Presse nennt das Buch "das neue Standardwerk für das Thema Business Transformation". Fünfzehn Autoren stellen ihr in der Praxis erarbeitetes Know-how auf über 500 Seiten zur Verfügung. Von Interim Managern lernen (Dr. Harald Schönfeld, Jürgen Becker) Business Transformation ist der einzige Schritt in die Zukunft (Eckhart Hilgenstock) So werden Menschen und Unternehmen resilient (Dr. Bodo Antonic) Transformation von HR-Funktion und Belegschaft (Udo Fichtner) Herausforderungen der Transformation in der Serienproduktion (Rudi Grebner) Internationales Wachstum (Michael Gutowski) Die Renaissance im Supply Chain Management (Stefan Löffler) Transformation Strategischer Einkauf und Schnittstellen (Manfred Richter) Business Transformation: Post Merger Integration (Marcus Schuss) Business Transformation in Operations & Process Management (Dr. Detlef Weber) Die ewige Transformation (Falk Janotta) Zwei Praxisbeispiele für gelungene Business Transformation (Rainer Simko) Unternehmenskrisen: Meistens hausgemacht (Lothar Hiese) Business Transformation: Best Practice, Tools und Tipps (Susanne Möcks-Carone)

      Business Transformation
    • KI Report 2023/24

      Wie das Topmanagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Künstlicher Intelligenz umgeht

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Was denkt und plant das Topmanagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Sachen Künstlicher Intelligenz? Dieser Frage ist die Steinbeis Augsburg Business School in einer strukturierten Umfrage unter Vorständen, Geschäftsführern, Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräten sowie C-Level-Beratern nachgegangen. Die Ergebnisse bilden den Kern dieses KI Reports 2023/24. Die Ergebnisse der Managerumfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden durch die Erkenntnisse aus zahlreichen internationalen Studien ergänzt. So entsteht ein umfassendes Bild über den KI-Einsatz in der Wirtschaft im In- und Ausland. Eine detaillierte Checkliste für Führungskräfte hilft bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Schritt für Schritt werden alle wesentlichen Aspekte dargestellt: Strategie, Einführung, Governance, Datenschutz, digitale Ethik, Schulung, organisatorische Einbindung, Gefahrenquellen, Risikomanagement, KI-Reporting, externe Expertise, Interim Management und vieles mehr. Wer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz auf einer oberen Führungsebene Verantwortung in einem Unternehmen trägt, sollte den KI-Report durcharbeiten , schreibt die Presse.

      KI Report 2023/24