Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Akanksha Singh

    Geführte Regeneration
    Biomarker bei Parodontalerkrankungen
    Parodontaltherapie
    Die Rolle der Enzyme in der Parodontologie
    • Enzyme sind Proteine, die chemische Reaktionen beschleunigen und als biologische Katalysatoren fungieren. Enzyme können mit Molekülen interagieren, die als Substrate bezeichnet werden, und sie wandeln die Substrate in andere Moleküle um, die als Produkte bezeichnet werden. Enzymkatalyse ist für fast alle Stoffwechselvorgänge in einer Zelle erforderlich, damit sie schnell genug ablaufen können, um Leben zu erhalten.Enzyme werden von Stoffwechselwegen benötigt, um bestimmte Schritte zu katalysieren. Die Enzymologie ist die Lehre von den Enzymen, und die Pseudoenzymanalyse erkennt an, dass einige Enzyme im Laufe der Evolution ihre Fähigkeit zur biologischen Katalyse verloren haben.

      Die Rolle der Enzyme in der Parodontologie
    • Parodontaltherapie

      Zugang Lappenchirurgie

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Chronische Parodontitis ist definiert als eine entzündliche Erkrankung des Stützgewebes der Zähne, die durch Gruppen spezifischer Mikroorganismen verursacht wird und zu einer fortschreitenden Zerstörung des parodontalen Ligaments und des Alveolarknochens führt, was entweder zur Bildung von Taschen oder zur Rezession oder zu beidem führt. Das Ziel einer wirksamen Behandlung von Parodontalerkrankungen besteht darin, den entzündlichen Krankheitsprozess zu stoppen, indem der subgingivale Biofilm entfernt wird, um ein lokales Umfeld zu schaffen, das mit der parodontalen Gesundheit vereinbar ist. Daher konzentriert sich dieses Buch auf die verschiedenen Arten der parodontalen Lappenchirurgie.

      Parodontaltherapie
    • Biomarker bei Parodontalerkrankungen

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Ein Biomarker oder biologischer Marker ist eine Substanz, die objektiv gemessen und als Indikator für einen normalen biologischen Prozess, einen pathogenen Prozess oder eine pharmakologische Reaktion auf eine therapeutische Maßnahme bewertet wird. Ein idealer diagnostischer Marker sollte das Vorhandensein eines Krankheitsprozesses anzeigen, bevor größere klinische Schäden aufgetreten sind. Im Bereich der Parodontologie sind die herkömmlichen klinischen Kriterien oft unzureichend, um aktive Krankheitsherde zu bestimmen, das Ansprechen auf eine Therapie zu überwachen oder den Grad der Anfälligkeit für ein künftiges Fortschreiten der Krankheit zu messen. Biomarker tragen zum Wissen über die klinische Pharmakologie bei und bilden die Grundlage für die Planung klinischer Studien, mit denen sich Sicherheit und Wirksamkeit rasch und eindeutig bewerten lassen. Forscher im biotechnologischen und medizinischen Bereich untersuchen derzeit die Verwendung von Mundflüssigkeiten für die Diagnose oraler und systemischer Krankheiten und für die Entwicklung von Medikamenten. Die Entwicklung eines breiten Spektrums von Markerfaktoren wird ein Hauptziel der Parodontalforschung sein.

      Biomarker bei Parodontalerkrankungen
    • Geführte Regeneration

      Barrieren für die Regeneration von parodontalem Gewebe

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      GTR ist eine Technik zur Behebung parodontaler Probleme, um die Stabilität und Unterstützung eines Zahns oder einer Zahngruppe zu erhöhen. Bakterien, die sich hinter dem Zahnfleisch festsetzen, können eine Parodontitis, auch Parodontitis genannt, auslösen, bei der es sich um eine hartnäckige Erkrankung handelt. Dadurch wird das Hart- und Weichgewebe, das die Zähne stützt, zerstört. Dadurch kann es gelegentlich zu Lücken zwischen den Zähnen und dem Knochen kommen. Eine Knochentransplantation ist eine separate Behandlung, die häufig erforderlich ist, um diese Lücken, auch Knochendefekte genannt, zu schließen. Dieses Buch konzentriert sich auf die verschiedenen Arten regenerativer Techniken.

      Geführte Regeneration