Keramik ist nicht nur der älteste synthetische Werkstoff der Menschheit, sondern auch Schlüssel zur Erschließung neuer Technologien. Ohne Keramik sind gepflegtes Wohnen und Tischkultur ebenso undenkbar wie moderne Elektronik, Fertigungstechnik und Maschinenbau, Metallurgie und Energietechnik, Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt. Das umfassend neu überarbeitete vierbändige Werk behandelt die wissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Der hier vorliegende Band 3 ist der Technologie beginnend bei den natürlichen und synthetischen Rohstoffen, ihrer Aufbereitung und Formgebung, dem Brand bis zur Hartbearbeitung gewidmet. Besondere Aufmerksamkeit wird bei allen Schritten der Entstehung von Gefüge- und Bauteilfehlern gewidmet, da diese sich unmittelbar auf die Anwendungseigenschaften auswirken. Der 3D-Druck keramischer Bauteile wird in einem eigenen Kapitel behandelt.
Horst Scholze Livres


Das Buch erörtert zuerst die besondere Natur des Glases, indem - dem Herstellungsprozeß folgend - zunächst das Verhalten von Glasschmelzen betrachtet wird, um daraus die Struktur der festen Gläser abzuleiten. Je nach chemischer Zusammensetzung ergeben sich dafür charakteristische Eigenschaften, besonders bei den nichtsilicatischen, nichtoxidischen und metallischen Gläsern. Die zweite Hälfte des Buches befaßt sich mit den Eigenschaften der Gläser, die nach Möglichkeit aus den Strukturen abgeleitet werden. Dabei wird auch auf die Meßmethoden und die Einflüsse von Zusammensetzung, Temperatur und Vorgeschichte eingegangen, wobei die neuesten Fortschritte in der Entwicklung von Gläsern mit höherer Festigkeit und besseren optischen, elektrischen und chemischen Eigenschaften behandelt werden. Neue Abschnitte sind auch der Glasoberfläche und dem Sol-Gel-Prozeß gewidmet. Das Buch ist in seiner Anlage ohne Konkurrenz im deutschen Sprachbereich. Es stellt nicht nur eine Einführung in den Werkstoff Glas für Lernende dar, sondern ist auch durch viele praktische Hinweise ein wertvolles Hilfsmittel bei der Anwendung von Glas. Sehr viele Literaturzitate ermöglichen einen schnellen Zugriff zu ausführlicheren Quellen. Die vielseitigen und oft einzigartigen Eigenschaften von Gläsern werden aus der Glasstruktur abgeleitet, die eingehend behandelt wird. Daraus ergibt sich das Verständnis für die Einflüsse von Zusammensetzung, Temperatur und Vorgeschichte. Das Buch ist nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch ein Hilfsmittel für den praktischen Gebrauch von Glas. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung.- Natur und Struktur des Glases: Definition von Glas. Netzwerkhypothese. Struktur der Schmelze. Kinetik der Bildung flüssiger und fester Phasen. Glasstruktur. Spezielle Glasstrukturen.- Eigenschaften des Glases: Viskosität. Wärmedehnung. Dichte. Optische Eigenschaften. Mechanische Eigenschaften. Elektrische Eigenschaften. Oberflächenspannung. Chemische Beständigkeit. Thermische Eigenschaften.- Literaturverzeichnis.- Autorenverzeichnis.- Sachverzeichnis.