Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Karoline Heyne

    Sexualität
    Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung
    • Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung

      Herausforderungen für die Soziale Arbeit

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Wie kann sexuelle Bildung Kinder und Jugendliche vor sexuellen Übergriffen und Traumatisierungen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung die Verarbeitung bereits entstandener Traumata erleichtern und sogar potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern? Die AutorInnen untersuchen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt zu erfüllen gilt. Sie decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Wie gehen SozialarbeiterInnen damit um, wenn Kinder und Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen sind? Wie kann sexuelle Bildung vor Übergriffen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern und lassen sich bereits entstandene Traumata mit ihrer Hilfe leichter verarbeiten?In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung« untersuchen die AutorInnen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen umzusetzen gilt, um die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Sie nehmen dabei auch Themen wie Behinderung, Ausgrenzung und Diskriminierung in den Blick, decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.Mit Beiträgen von Maika Böhm, Ulrike Busch, Martin Grosse, Karoline Heyne, Katja Krolzik-Matthei, Lena Lache, Torsten Linke, Greta Magdon, Stephanie Meiland, Alexandra Retkowski, Esther Stahl, Harald Stumpe, Irina Tanger, Maria Urban, Heinz-Jürgen Voß und Konrad Weller Inhaltsverzeichnis Einleitung Katja Krolzik-Matthei, Torsten Linke & Maria Urban Forschung zu sexualisierter Gewalt Entwicklung des Lehr- und Forschungsbereiches Angewandte Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg Eine kleine Erfolgsgeschichte Harald Stumpe, Ulrike Busch & Konrad Weller Involvierende Reflexivität (K)ein Essay zum Zusammenhang von Sexualität, Macht und Gewalt als sensitive Forschungsherausforderung Martin Grosse & Stephanie Meiland Reflexionen der deutschen Forschung zu sexualisierter Gewalt von, an und unter Jugendlichen Konrad Weller Inhaltliche Beiträge: Forschungsergebnisse Herausforderungen durch Sexualität und sexualisierte Gewalt in den ambulanten Hilfen zur Erziehung Katja Krolzik-Matthei & Torsten Linke Empirische Befunde zu Jugendsexualität und Gewalt Ergebnisse und Erkenntnisse aus den PARTNER-Studien Konrad Weller Professionelles Handeln sozialpädagogischer Fachkräfte im Kontext sexualisierter Gewalt Torsten Linke Vertrauen als Voraussetzung für Disclosure-Prozesse bei Kindern und Jugendlichen Irina Tanger Leitlinien zum Schutz vor sexualisierter Gewalt Eine Annäherung an institutionelle Rahmenbedingungen für die Sozialpädagogische Familienhilfe Greta Magdon, Maria Urban & Torsten Linke Sexuelle Bildung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen Esther Stahl & Lena Lache Schule als Schutzraum vor sexualisierter Gewalt und Ort Sexueller Bildung aus Lehrer*innenperspektive Maria Urban Der Intersektionalitätsansatz als Reflexionsangebot für die Soziale Arbeit Eine Betrachtung am Beispiel des Umgangs mit Sprache und Begrifflichkeiten Torsten Linke Intersektionale Reflexionen zu Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt Heinz-Jürgen Voß Transfer in Wissenschaft und Fachpraxis Der Aufbau von regionalen Theorie-Praxis-Netzwerken zum Themenbereich sexualisierte Gewalt Reflexionen auf Basis der Kasseler und Merseburger Erfahrungen Alexandra Retkowski & Heinz-Jürgen Voß Zwischen »schlafenden Hunden« und sexueller Selbstbestimmung Erfahrungen und Gedanken aus der sexualpädagogischen Fort- und Weiterbildungspraxis Karoline Heyne Ausblick Perspektiven der Angewandten Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg Vernetzungen in Lehre, Forschung und Praxis Maika Böhm & Heinz-Jürgen Voß

      Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung
    • Sexualität

      Hintergrundwissen, Materialien und Methoden für die schulische Praxis (5. bis 10. Klasse)

      • 113pages
      • 4 heures de lecture

      Vom Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf bis zu den leistungsstärksten: So vermitteln Sie Kindern und Jugendlichen biologisches Grundwissen sowie Toleranz und Verantwortung im Umgang mit Sexualität! Sexualität ist sicher eines der "heißesten" Themen unserer Gesellschaft: Es ist intim, wird politisch und gesellschaftlich kontrovers diskutiert und ist oft schwer in Worte zu fassen. Und, obwohl es fest im Lehrplan verankert ist, löst das Thema in der Schule häufig Unsicherheit aus. Dabei kommen immer wieder Fragen auf wie: Wie viel kann, muss und darf ich sagen? Was tun, wenn Eltern sich gegen das Thema stellen? Was kann ich tun, wenn es albern oder peinlich wird? Wie kann ich mit meinen eigenen Grenzen umgehen? Wie kann ich den Unterricht über die reine Faktenvermittlung hinaus verständlich gestalten? Die Materialien in diesem Band orientieren sich an genau diesen Fragen. Sie betrachten einerseits, was Lehrerinnen und Lehrer umtreibt, wenn es um das Thema Sexualität im Unterricht geht. Andererseits greifen die Materialien auf, was Kinder und Jugendliche beschäftigt. Sexuelle Bildung soll dabei nicht als bedrohlich oder schlecht wahrgenommen werden, sondern als wesentliche Unterstützung bei der Gestaltung positiver Beziehungen , bei der Entwicklung eines Zugangs zu Gefühlen und Bedürfnissen, als Hilfe dabei, Nein - aber eben auch Ja - sagen zu können. Sie als Lehrerin oder Lehrer sind dabei wichtige Lernvorbilder und Bezugspersonen. Alle Materialien dieses Bandes sind aus den Erfahrungen der Autorin in Fortbildungen für Lehrkräfte und als Sexualpädagogin in der schulischen Praxis entstanden. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Sexualität