Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

August Heinrich Hoffmann Fallersleben von

    Kinderlieder
    Deutsche Lieder aus der Schweiz
    Unpolitische Lieder
    • Unpolitische Lieder

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder Erstdruck: In zwei Zeilen: Hamburg (Hoffmann und Campe), 1840 und 1841. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage sind die Ausgaben: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 1. Theil, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1841. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg: Hoffmann und Campe, 1841. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Heinrich August Hoffmann von Fallersleben, Porträt von Karl Georg Schumacher, 1819. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1798 wird August Heinrich Hoffmann in Fallersleben geboren, er studiert klassische Philologie und Archäologie in Göttingen und wird schließlich Bibliothekar und ordentlicher Professor in Breslau. 1841 schreibt er das »Lied der Deutschen«, das 81 später zur Nationalhymne wird.

      Unpolitische Lieder
    • Deutsche Lieder aus der Schweiz

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz »In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden. Entstanden überwiegend 1841/42. Erstdruck der Sammlung: Zürich und Winterthur 1843 (anonym). Einige Gedichte sind vorab im Einzeldruck erschienen. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Deutsche Lieder aus der Schweiz, Hildesheim/New York: Georg Olms Verlag, 1975. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Stich von Chr. Hoffmeister, nach einem Bild von E. Fröhlich. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1798 wird August Heinrich Hoffmann in Fallersleben geboren, er studiert klassische Philologie und Archäologie in Göttingen und wird schließlich Bibliothekar und ordentlicher Professor in Breslau. 1841 schreibt er das »Lied der Deutschen«, das 81 später zur Nationalhymne wird.

      Deutsche Lieder aus der Schweiz
    • Kinderlieder

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder Erstdruck der ersten Sammlung: Siebengestirn gevatterlicher Wiegenlieder für Frau Minna von Winterfeld, Polnisch-Neudorf (Forster, Hochheimer & Comp.) 1827. Danach verschiedene jeweils vermehrte Kinderlieder-ausgaben. Diese Sammlung ist die erste vollständige Ausgabe und erschien 3 Jahre nach Hoffmanns Tod. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2014. Textgrundlage ist die Ausgabe: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Herausgegeben von Lionel von Donop, Hildesheim/New York: Georg Olms Verlag, 1976. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Max Liebermann, Spielende Kinder, 1882. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 1798 wird August Heinrich Hoffmann in Fallersleben geboren, er studiert klassische Philologie und Archäologie in Göttingen und wird schließlich Bibliothekar und ordentlicher Professor in Breslau. 1841 schreibt er das »Lied der Deutschen«, das 81 später zur Nationalhymne wird.

      Kinderlieder