Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

M. M. Freiherrn von Weber

    Der staatliche Einfluss auf die Entwickelung der Eisenbahnen minderer Ordnung. Denkschrift
    Die Schule des Eisenbahnwesens
    • Die Schule des Eisenbahnwesens

      Kurzer Abriß der Geschichte, Technik, Administration und Statistik

      • 292pages
      • 11 heures de lecture

      Am Anfang war das Rad, mit einer Schiene und einem Antrieb entstand die erste Lokomotive. Die Möglichkeit Personen und Güter von einem Ort zu einem anderen zu transportieren, und das in kürzerer Zeit als es mit einem Pferdefuhrwerk möglich war, führte zu der Entwicklung der Eisenbahn. 1804 gelang es dem britischen Erfinder Richard Trevithick eine leistungsstarke Lokomotive zu entwickeln. Mit der Weiterentwicklung der Schienentechnik konnte die Eisenbahn ihren Siegeszug antreten. Freiherr von Weber beschreibt neben der Geschichte der ersten Eisenbahnen, auch die Weiterentwicklung des Eisenbahnwesens, den Bau von Brücken, die Entstehung von Stationen und der immer größer werdenden Bedeutung der Eisenbahn für die Gesellschaft. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß Zeichnungen. Überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1857.

      Die Schule des Eisenbahnwesens
    • Der staatliche Einfluss auf die Entwickelung der Eisenbahnen minderer Ordnung. Denkschrift ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der staatliche Einfluss auf die Entwickelung der Eisenbahnen minderer Ordnung. Denkschrift