Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Katharina Buschjäger

    Die Health Claim Verordnung und ihre Auswirkungen auf das Marketing von Konsumgüterunternehmen
    Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument
    • Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument

      Grundlagen & kritische Bewertung am Beispiel der BAUKING Kundenkarte

      Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit den Grundlagen der Kundenbindung, der daraus entstandenen Idee der Kundenkarte und die beispielhafte Anwendung durch die BAUKING Kundenkarte. Dabei wird diese Variante kritisch beleuchtet indem die Vor- und Nachteile diskutiert und bewertet werden. Anwendung finden insbesondere die Grundlagendefinition zur Kundenbindung, -karte und deren Funktionen als auch Ziele um als maßgebliches Instrument zur Kundenbindung genutzt zu warden.

      Die Kundenkarte als Kundenbindungsinstrument
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit stehen die Auswirkungen der Health Claims Verordnung (HCVO) in Form von Veränderungen und potenziellen Möglichkeiten sowie Einschränkungen im Bereich des Produktmanagements und der Werbung zu eruieren und zu evaluieren. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Sparte der Milchprodukte, deren bisherige Vermarktung aufgrund der Verordnung besonders tangiert wird. Dabei werden in der vorliegenden Bachelor Thesis die zentralen Begriffe der Health Claim Verordnung, des Konsumgütermarketing und der Werbung definiert. Im zweiten Teil findet die Definition des relevanten Marktes, die Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen aus der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 und die EU-Vorgaben hinsichtlich der Nährwertkennzeichnung statt. Abgerundet wird die Arbeit durch eine empirische Analyse, den internationalen Ausblick auf die HCVO und die Anwendung auf die Michindustrie, so dass Handlungempfehlungen ausgesprochen und ein kritisches Fazit gezogen werden können.

      Die Health Claim Verordnung und ihre Auswirkungen auf das Marketing von Konsumgüterunternehmen