Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Martin Kupp

    Kooperationen zwischen Umweltschutzorganisationen und Unternehmen
    The Fine Art of Success
    • The Fine Art of Success

      • 180pages
      • 7 heures de lecture
      3,8(15)Évaluer

      You've read about Jack Welch, Lou Gerstner and Steve Jobs - but what can you learn about business from van Gogh and Picasso? The Fine Art of Success shows why you should look to pop-stars like Madonna or artists like Damian Hirst for guidance on innovation, competitive advantage, leadership, and a host of other business issues. Managers, marketing professionals, and students will see how these creative artists can help their organizations. Chapters include Madonna - Strategy at the dance floor; Damian Hirst - The shark is dead/How to build yourself a new market; Beuys – Understanding creativity, is every manager an artist; Picasso – Art lessons for global managers; Koons – Made in Heaven produced on eart; and Paik – Global Groove, innovation through juxtaposition. With controversial ideas, fascinating facts and memorable examples, The Fine Art of Success delivers business lessons that you'll be eager to apply.

      The Fine Art of Success
    • Der spektakuläre Fall „Brent Spar“ hat das Interesse an den möglichen Interessengegensätzen und Gemeinsamkeiten zwischen Umweltschutzorganisationen und Unternehmen neu entfacht. In den letzten Jahren zeigen Unternehmen, die sich umweltorientierten Zielen verschreiben, zunehmend, dass sie mit Umweltschutzorganisationen gemeinsame Interessen erkennen, die zur Entwicklung gemeinsamer Strategien führen. Dies hat zu verschiedenen Arten von Kooperationen geführt. Die Arbeit untersucht, inwiefern solche Kooperationen Marktstrukturen verändern können, um eine Umweltorientierung zu fördern oder zu verstärken. Dabei werden industrieökonomische und ressourcenorientierte Ansätze sowie die Strukturationstheorie herangezogen. Aus der Vielzahl möglicher Kooperationen werden gemäß der Strukturationstheorie zwei spezifische Kooperationen analysiert, die sich auf die Veränderung von Regeln und Ressourcen konzentrieren. Diese fokussierte Betrachtung ermöglicht eine klare Verbindung zwischen der Strukturationstheorie und konkreten Gestaltungsempfehlungen, die in Tabellenform am Ende der Kapitel zusammengefasst sind. So werden die Lösungsbeiträge prägnant und verständlich vermittelt.

      Kooperationen zwischen Umweltschutzorganisationen und Unternehmen