Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Neda Garosian Shad

    Psychisches Wohlbefinden und emotionales Unwohlsein von Schülern
    Mathematik-Lernstörung mit Schwerpunkt
    Predicting Mathematical Problems in Preschool Based on the Components
    • Predicting Mathematical Problems in Preschool Based on the Components

      of Active Memory, Visual-Spatial Perception, Fluid Reasoning and Quantitative Reasoning in Verbal and Non-Verbal Domains

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      The purpose of this study was to determine and validate the multivariate screening model for finding math problems in pre-primary ages (3 to 6 years). The research method was descriptive correlational research. The statistical population of this study included all pre-school children aged 3 to 6 years old, girls and boys in kindergartens in areas 1, 2 and 3 of Tehran. The research sample was selected based on multistage cluster sampling. The sample size was 180 people. To select the sample group, 60 males and females (30 females and 30 males) were selected in each district in three age groups 3 to 4 years old and 4 to 5 years old and 5 to 6 years old. The Stanford-Binet's Intelligence Test and Jordan numerical comprehension test were research tools. The results of the data analysis showed a significant relationship between the quantitative verbal reasoning, non-verbal fluid reasoning, non-verbal quantitative reasoning and non-verbal active memory with the number of children in the level of confidence of 5 hundredths; therefore, with increasing of them, the sense of number increases and Math problems are reduced.

      Predicting Mathematical Problems in Preschool Based on the Components
    • Mathematik-Lernstörung mit Schwerpunkt

      zur Vermittlung von Selbstregulierungsstrategien

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Der Begriff Lernbehinderung wurde erstmals 1963 von Samuel Kirk auf einer Elternvereinigung in New York City geprägt. Das U.S. Department of Education und das Public Law 476-101 definieren Lernbehinderung als: Eine Störung in einem oder mehreren grundlegenden psychologischen Prozessen, die das Verständnis oder die Verwendung der gesprochenen oder geschriebenen Sprache beeinträchtigt und zu einer Beeinträchtigung der Fähigkeit führen kann, zuzuhören, Gedanken wahrzunehmen, zu sprechen, zu lesen, zu schreiben, Wörter zu buchstabieren oder mathematische Berechnungen durchzuführen. Der Begriff umfasst Zustände wie Wahrnehmungsstörungen, Hirnschäden, partielle Hirnfunktionsstörungen, Legasthenie und Entwicklungsstörungen, schließt aber auch Kinder ein, die zunächst visuelle, auditive, motorische, geistige gelernt haben, nicht einbezogen. Die Lernbehinderung eines Kindes oder Jugendlichen ist gekennzeichnet durch mangelnde akademische Leistungen im Lesen, Schreiben oder in der Mathematik im Vergleich zur allgemeinen Intelligenz des Kindes. In der überarbeiteten Fassung werden Lernbehinderungen in vier diagnostische Kategorien eingeteilt: Lesestörung, Rechenstörung, Störung des schriftlichen Ausdrucks und unbestimmte Lernstörung.

      Mathematik-Lernstörung mit Schwerpunkt
    • Psychisches Wohlbefinden und emotionales Unwohlsein von Schülern

      in Bezug auf die Lösung ihrer zwischenmenschlichen Probleme

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      Die Struktur des psychischen Wohlbefindens steht im Mittelpunkt eines Zweigs der Psychologie, der als positive Psychologie bezeichnet wird. Die positive Psychologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der optimalen menschlichen Leistung. Der Schwerpunkt der positiven Psychologie liegt auf der Frage, wie das menschliche Leben gedeiht und sein Potenzial ausschöpft. Das Konzept des Wohlbefindens wird in der psychologischen Forschung als Begriff für die allgemeine psychische Gesundheit verwendet. Die Steigerung der Fähigkeit zu positiven Zuständen und die Verringerung negativer Zustände wird als optimales Wohlbefinden definiert. Menschen, die ihre geistigen und psychologischen Eigenschaften besser verstehen, an ihre Fähigkeiten glauben und sich in einer Familie, Gruppe oder Gemeinschaft wohl fühlen, sind vitaler und glücklicher. Das Wohlbefinden von Jugendlichen ist von wesentlicher Bedeutung und spielt eine Schlüsselrolle für ihren Erfolg. Andererseits sind gesunde zwischenmenschliche Beziehungen eines der Zeichen für psychische Gesundheit. Aufgrund der besonderen Merkmale der Adoleszenz hat dieser Zeitraum auch seine eigenen Probleme. Einige dieser Probleme sind alltäglich und erfordern manchmal weniger Eingriffe, aber andere sind von Bedeutung wie Unverträglichkeit, Krankheit und erfordern Interventionsmaßnahmen.

      Psychisches Wohlbefinden und emotionales Unwohlsein von Schülern