Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Amit Dhawan

    KIEFERHÖHLEN-VERGRÖSSERUNG
    PFLEGE BEI CHIRURGISCHEN PATIENTEN
    Posttraumatische bleibende Deformitäten
    • Posttraumatische bleibende Deformitäten

      Ein umfassender Überblick

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Posttraumatische Deformitäten gehören zu den größten Herausforderungen für Chirurgen, abgesehen von den psychologischen Auswirkungen auf die Patienten. Diese Komplikationen treten trotz der Verbesserungen bei der Diagnose und Behandlung komplexer kraniofazialer Traumata weiterhin auf. Die Rekonstruktion im Kopf- und Halsbereich ist eine Herausforderung, da die Defekte anatomisch komplex sein können und möglicherweise bereits durch Narbenbildung, Entzündungen und Infektionen beeinträchtigt sind. Gewebetransplantate und vaskularisierte Lappen (gestielt oder frei) sind der derzeitige Goldstandard für die Reparatur solcher Defekte, doch die Nachteile sind ihre begrenzte Verfügbarkeit, die Schwierigkeit, den Lappen an den Defekt anzupassen, und vor allem die Morbidität der Entnahmestelle. In diesem Buch werden die verschiedenen Behandlungsoptionen für die Weichteil- und Hartgewebsrekonstruktion nach einer posttraumatischen maxillofazialen Deformität vorgestellt.

      Posttraumatische bleibende Deformitäten
    • PFLEGE BEI CHIRURGISCHEN PATIENTEN

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Mit der ständigen Ausweitung des Fachgebiets der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie werden zunehmend umfangreichere chirurgische Eingriffe an medizinisch beeinträchtigten Patienten durchgeführt. Die multimodale Optimierung der chirurgischen Versorgung verbessert die physischen und psychischen Funktionen der Patienten erheblich und verringert die Morbidität und Mortalität nach einem chirurgischen Eingriff. Durch die multidisziplinäre Versorgung wird die Zuteilung von Ressourcen rationalisiert, so dass eine zeitnahe Versorgung möglich ist und günstige Ergebnisse erzielt werden können.

      PFLEGE BEI CHIRURGISCHEN PATIENTEN
    • KIEFERHÖHLEN-VERGRÖSSERUNG

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Das Setzen von Zahnimplantaten im Seitenzahnbereich des Oberkiefers kann für einen normalen Implantologen, der sich mit fortgeschrittenen chirurgischen Verfahren nicht auskennt, sowohl eine Herausforderung als auch nervenaufreibend sein. Für einen Allgemeinzahnarzt ist es von entscheidender Bedeutung, die Grundlagen des Knochenaufbaus in der Kieferhöhle zu verstehen, wenn er seinen Patienten wirklich die beste medizinische Versorgung bieten möchte. Viele Patienten mit zahnlosem Oberkiefer haben ein unzureichendes Knochenvolumen und eine unzureichende vertikale Höhe zwischen dem Kieferkamm und dem Boden der Kieferhöhle, so dass es nicht möglich ist, einen festsitzenden Zahnersatz wie ein Zahnimplantat einzusetzen und die für den langfristigen Erfolg des Implantats erforderliche Primärstabilität zu erreichen. Die Anhebung des Kieferhöhlenbodens ist eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen. Die Bedeutung der Membran beim Sinusliftverfahren sollte nicht unterschätzt werden. Bei den verschiedenen Techniken zur Kieferhöhlenvergrößerung kommt es darauf an, die Membran intakt zu halten, um die Ernährung des Transplantats zu gewährleisten und eine Barriere zur Kieferhöhle zu schaffen. Die Wahl des geeigneten Verfahrens und die Anwendung einer soliden chirurgischen Technik in einem geeigneten Operationsgebiet sowie die Komplikationen sollen in dieser Arbeit erörtert werden.

      KIEFERHÖHLEN-VERGRÖSSERUNG