Katholische Schule im Change-Prozess
Ort der Pastoral im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Innovation







Ort der Pastoral im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Innovation
Stillleben entstanden als eigenständige Gattung im europäischen Kulturraum des 17. Jahrhunderts. In den 50 Stillleben des Buches lässt sich viel über die Zeit, in der sie gemalt wurden, ablesen. Die Zusammenstellung reicht vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, von Fede Galizia über Anne Vallayer-Coster, von Mary Cassett über Lee Krasner, von Gabriele Münter bis zu Karin Kneffel.0Künstlerinnen waren in den letzten Jahrhunderten Ausnahmeerscheinungen. Was ermöglichte ihnen, faszinierende Kunstwerke zu gestalten, und bewegte sie? Geben die Bilder Aufschluss über ihre Intentionen? Welche Geschichten erzählen sie? 0Die stillen Dinge können einen lebendigen Austausch zwischen den Malerinnen und Betrachter*innen anregen. Dieser Prozess ist immer wieder neu und vielversprechend
Als Band 2 der ›Mainzer Bibliographien‹ erschien ›Barbara König. »Man lernt immer wieder dazu«. Bibliographie und ausgewählte Texte‹, herausgegeben von Bernd Goldmann.
There's never a dull moment in this fun range of books. From frog ghosts to forgetful knights, there's something here for everyone. These collectible mini books are available at the attractive RRP of $1, making them appealing to children and parents alike.
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die Zahl weiblicher Künstler im Vergleich zu männlichen erschreckend niedrig. Einige Museen beherbergen jedoch wertvolle Gemälde von Künstlerinnen, die oft unbemerkt bleiben. Obwohl mittlerweile zahlreiche Bücher, Vorträge und Filme über Künstlerinnen existieren, bleibt der direkte Blick auf ihre Originalwerke unersetzlich. Der Museumsführer präsentiert 50 Kunstwerke von 50 Künstlerinnen aus 40 Einrichtungen in Baden-Württemberg, überwiegend aus ständigen Sammlungen. Die Reise beginnt bei Clara Peeters in Karlsruhe und führt über Käthe Kollwitz in Ulm und Gerlinde Beck in Stuttgart bis zu Pipilotti Rist in Mannheim. Neben einer Übersicht mit Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Internetadresse werden die Museen kurz beschrieben. Ein erläuternder Textteil zu den abgebildeten Werken und den Biografien der Künstlerinnen ergänzt die Informationen. Eine Liste der weiteren ausgestellten Werke von Künstlerinnen rundet den Ratgeber ab. Dieser verständliche Beitrag zum Thema „Werke von Künstlerinnen“ erleichtert die gezielte Erkundung der Ausstellungsorte, der vielfältigen Künstlerinnen und ihrer Werke, und weckt die Neugier auf oft übersehene Kunstschätze in ihrer bemerkenswerten Vielfalt und schöpferischen Qualität.
Zachęceni poczytnością książeczek dla dzieci z serii Mądra Mysz zwracamy się do młodszych dzieci z serią Pixi - pierwszych kieszonkowych książeczek dla dzieci. To niezwykle popularne na całym świecie małe kwadratowe książeczki dla małych dzieci i ich rodzic�w. Są bardzo kolorowe, poręczne, każda z nich jest kr�tką, dowcipną historią o. Tu bogactwo temat�w ogromne - są kr�lewny, kr�lowie, księżniczki, rycerze, piraci, duchy, r�żne wesołe zwierzęta, a wszystkim przytrafia się coś ciekawego. Na zakończenie Pixi pyta o jakiś szczeg�ł z opowiedzianej historii lub proponuje zadanie do wykonania. Dzieci z radością śledzą obrazki, słuchając czytanej opowieści.
In der aktuellen Situation der Städte wird bürgerschaftliches Engagement zunehmend als entscheidender Faktor bei der Lösung vieler Probleme betrachtet. Wohnungsgenossenschaften, in denen sich Mieter ihre Wohnbedingungen selbst organisieren, können als Modell solchen Engagements angesehen werden: Hier werden Selbsthilfekräfte der Bewohner aktiviert, gebündelt und auf gemeinsame Ziele gerichtet – Ziele, die die Genossenschaften oft weit über die reine Wohnungsversorgung hinaus mitten im Stadtteil finden. Dabei liegt vor allem in der Gemeinschaft der Genossenschaftsmitglieder ein Potenzial für die soziale Stadtentwicklung. Die konkreten gemeinsamen Interessen der Mitglieder bilden das strukturierende Moment eines Bürgerengagements, das durch eine integrierende und aktivierende Politik angesprochen werden könnte. In diesem Buch entfaltet die Autorin jenes Potenzial der Wohnungsgenossenschaften als Beispiel integrierter Selbsthilfe in der Stadt und stellt es der eher desillusionierenden Realität genossenschaftlicher Wohnprojekte gegenüber. Dabei stellt sie auch verschiedene Reformansätze vor, die beispielhaft geeignet sind, die Kluft zwischen Möglichkeit und Wirklichkeit zu überbrücken.
Román členky Skupiny 47, v němž vytvořila model jednoho člověčího seskupení, které nepřímo parafrázuje lidskou různorodost i vzájemné propojení.