Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Regina Bömelburg

    Münchener Anwalts-Handbuch Familienrecht
    FamFG
    • FamFG

      Kommentar

      Herausgeber und Bearbeiter sind ein ausgewiesenes Expertenteam aus Wissenschaft und Praxis. Der Prütting/Helms kommt topaktuell genau zum richtigen Zeitpunkt! Die neue Auflage enthält bereits die komplette Kommentierung der FamFG-Vorschriften, die am 1.1.2023 durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft treten. Zudem wurden die Änderungen durch das MoPeG (Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts) für das Inkrafttreten am 1.1.2024 vorausschauend kommentiert. Der Praktiker findet hier richtungweisende Erläuterungen zu allen 9 Büchern des FamFG, nicht nur zum familienverfahrensrechtlichen Teil. Die Kommentierung besticht durch einen klaren Fokus auf praxisorientierte Lösungen für alle Alltagsprobleme rund um das FamFG. Die neueste höchst- und instanzgerichtliche Rechtsprechung wird klar und meinungsstark auf den Punkt gebracht. Viele Formulierungsvorschläge vervollständigen das Werk. Das internationale Recht ist gründlich aktualisiert worden; und natürlich sind in den FamFG-Vorschriften die zum FamFG parallel geltenden europäischen Verordnungen und internationalen Übereinkommen aufbereitet.

      FamFG
    • Münchener Anwalts-Handbuch Familienrecht

      • 1529pages
      • 54 heures de lecture

      Dieses bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher behandelt umfassend das Familienrecht. Es bietet eine grundlegende Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der relevanten Verfahrensgrundsätze und erläutert alle wesentlichen materiellen und formellen Besonderheiten aus Anwaltssicht. Es beantwortet klassische Fragen des Familienrechts, darunter Unterhaltsrecht, elterliche Sorge, Eherecht, Mitverpflichtungen und Ausgleichsansprüche. Auch spezielle Themen und angrenzende Rechtsgebiete wie Versicherungs- und Steuerrecht werden ausführlich behandelt. Die Inhalte umfassen das familienrechtliche Mandatsverhältnis, Unterhaltsrecht, elterliche Sorge, Umgangsrecht, Ehewohnung, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Eheverträge, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Abstammungsrecht sowie Verfahrens- und Kostenrecht. Die 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Rechtsstand von Januar 2014 und berücksichtigt zahlreiche Reformen und Änderungen, darunter die Reform der elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern und das neue Kostenrecht. Der Herausgeber, RA Klaus Schnitzler, ist Fachanwalt für Familienrecht und hat zusammen mit erfahrenen Autoren eine fundierte Expertise dokumentiert. Das Werk richtet sich an alle familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte und eignet sich auch hervorragend als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Familienrecht.

      Münchener Anwalts-Handbuch Familienrecht