Ramin Watanyar Livres




Das Buch "Seelenruhe", umfasst viele verschiedene Texte und Zitate, bei denen es sich um wahre Begebenheiten handelt."Die Texte aus diesem Buch, sollen dazu dienen dir die Augen zu öffnen und vielleicht wirst du dich mit einigen der Texte identifizieren können."
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,8, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Handelspolitik in China und konzentriert sich auf die Frage wie der Protektionismus unter dem chinesischen Präsidenten umgesetzt wird. Zunächst werden der Protektionismus, seine Formen und die Auswirkungen einer protektionistischen Handelspolitik beschrieben. Außerdem wird die allgemeine Handelspolitik von China und der damit verbundene Handelskrieg mit den USA erörtert. Abschließend versucht der Autor aufzuzeigen, dass eine protektionistische Politik nicht zielführend ist. Was ist Protektionismus? Wer heutzutage die Nachrichten liest oder sich mit dem aktuellen Weltgeschehen befasst, kommt nicht um den Begriff Protektionismus herum. Vor allem im Zusammenhang mit dem chinesischen Staat hört man von einer protektionistisch geführten Politik, die einen Handelskrieg auslösen könnte. Heutzutage werden kaum noch woanders Waren produziert als in China. Fast ein Viertel der Güter sind "Made in China". Der chinesische Markt stellt für die USA und für Europa den wichtigsten Handelspartner dar. Da der chinesische Präsident weg von den Billigprodukten und China zum Hightech Lieferanten machen möchte, investiert er massiv in das Ausland. Die USA reagieren darauf mit Strafzöllen und beabsichtigen dem Handelspartner China alle Wege zu versperren. Zwar ist es möglich durch Protektionismus die eigene Wirtschaft zu heben, jedoch bringt das auf Dauer überwiegend Nachteile mit sich.
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,7, Hochschule der Wirtschaft für Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit widmet sich den Vor- und Nachteilen der neuen Seidenstraße für die Handelspartner Chinas im Allgemeinen und für Deutschland im Besonderen. Wer als Reisender im Reich der Mitte auf dem Weg in die nordwestliche Provinz Xinjiang die Autobahn benutzt, übersieht nicht die Parolen der kommunistischen Partei an Brücken und Gebäuden entlang der Strecke. Geschrieben steht dort auf rotem Grund in chinesischer und englischer Sprache: Vereint entlang der Seidenstraße mit Freunden aus der ganzen Welt . Hier wird ein großes Projekt mit der Stimme der Partei gelobpreist. Tatsächlich ist die neue Seidenstraße eine Idee der Parteiführung in Peking gewesen. Bereits 2013 sprach der chinesische Staatspräsident Xi Jinping anlässlich eines Staatsbesuches im Nachbarland Kasachstan von dem Vorhaben, einen Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtel zu errichten. Noch im selben Jahr wiederholte er seine Absicht vor dem indonesischen Parlament, indem er von einer maritimen Seidenstraße sprach. Den Worten folgten zügig Taten, als die Volksrepublik ein halbes Jahr später einen ersten Seidenstraßen-Fonds in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar auflegte. Das war die Geburtsstunde der neuen Seidenstraße. Zweifellos dient dieses Projekt chinesischen Interessen. Aber nützt es auch den Freunden aus der ganzen Welt , wie es die eingangs erwähnte Parole verspricht? Die chinesische Seite betont beim Werben um das Projekt immer wieder die Win-win-Situation für alle Beteiligten.