Tobias Scheffel Livres






This beloved childhood classic will enchant a new generation with its unique, timeless, and unforgettable humor of Barbapapa.
Simple
Schulausgabe für das Niveau B2. Französischer Originaltext mit Annotationen
Simple ist 22 Jahre alt und geistig auf dem Stand eines Dreijährigen. Kléber, Simples Bruder, ist am Rande der Erschöpfung angesichts seines Anspruchs sich sowohl um den Behinderten als auch um seinen Schulabschluss zu kümmern. Monsieur Pinpin ist ein Stoffhase und Simples bester Freund und engster Vertrauter. Nichts ist einfach im Leben von Simple und Kléber, doch richtig kompliziert wird es, als die zwei und der Hase in eine Wohngemeinschaft einziehen. Tipp! Dazu können die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes carnet de lecture erstellen. Wie das geht wird in der PDF „Erstelle dein eigenes carnet de lecture !“ erklärt
Debout les morts
- 282pages
- 10 heures de lecture
Un arbre pousse-t-il en une seule nuit sans que personne l'ait planté? Rude énigme sur laquelle vont buter les trois chercheurs - Matthias le préhistorien, Marc le médiéviste et Lucien le fou de la Grande Guerre - qui habitent chacun un des étages de la maison toute pourrie (mais chronologiquement stratifiée) de la rue Chasle, à Paris. Dans le jardin de leur voisine, la cantatrice Sophia Siméonidis, un jeune hêtre surgit un beau matin sans que cela préoccupe outre mesure son époux indifférent. Elle, par contre, n'en dort plus. Ses trois voisins ne pourraient-ils lui venir en aide et creuser pour vérifier ce que cachent les racines de l'arbre?Ils s'exécutent. Rien. Puis Sophia Siméonidis disparaît. Puis apparaît Lex, la nièce de Sophia qui adore sa tante mais a tout à gagner à sa mort. Et puis il y a le Vieux Vandoosler, l'oncle de Marc le médiéviste, l'ancien flic revenu de tout mais pas des femmes; et puis la belle Juliette, l'amie intime de Sophia, propriétaire du Tonneau où Sophia mangeait tous les jeudis à midi
In "Denken ist (k)ein Kinderspiel" vermittelt der Philosoph Oscar Brenifier Kindern, wie wichtig es ist, Fragen zu stellen und zu denken. Anhand einfacher Fragen regt er zu Diskussionen an und zeigt, dass Wissen wichtig ist, aber nicht alles umfasst. Es geht darum, den Spaß am Denken zu entdecken.
In seiner »Kleinen Abhandlung über die Gelassenheit« thematisiert Denis Grozdanovitch die Kunst der Langsamkeit in einer hektischen Welt. Er beschreibt alltägliche Aktivitäten wie Modellflugzeugbau und Schachspielen, die zur Gelassenheit beitragen, und plädiert für eine bewusste Auseinandersetzung mit der Zeit und dem Leben.
Der renommierte französische Historiker Jacques LeGoff erzählt jungen Lesern die Geschichte Europas in Form spannender Reiseberichte. Er verbindet geschichtliche Ereignisse mit geographischen Gegebenheiten und zeigt an markanten Beispielen die Vielfalt europäischen Kulturguts.
