America and the Great War
- 371pages
- 13 heures de lecture
Chronicles the United States' role in World War I, presenting events and arguments, political and military battles, and epic achievements that marked the nation's involvement.
L'œuvre de Margaret E. Wagner explore des moments cruciaux de l'histoire américaine, se concentrant sur des conflits majeurs tels que la guerre de Sécession et la Seconde Guerre mondiale. Son écriture se caractérise par une recherche méticuleuse et une narration captivante qui donne vie aux périodes historiques pour le lecteur. Wagner excelle dans la présentation de récits historiques complexes de manière claire et accessible. À travers sa prose, les lecteurs acquièrent une compréhension approfondie des événements qui ont façonné la nation.






Chronicles the United States' role in World War I, presenting events and arguments, political and military battles, and epic achievements that marked the nation's involvement.
This volume presents an exuberant, eclectic gathering of pictures and words drawn from the collections of the Library of Congress to celebrate the written word and those Americans who have devoted themselves to the literary life. A "celebration of the vast chorus of voices that make American literature sing, " the book is filled with quotes and anecdotes, drawings, caricatures, and photographs of American literary figures, both renowned and obscure--poets, novelists, essayists, columnists, playwrights, humorists, and scholars. Along with quotes and anecdotes, the book includes important dates in American literary history. ISBN 0-87663-699-7: $14.95 (For use only in the library)
Die Übernahme der Bayerischen Raiffeisen-Zentralbank AG durch die DG Bank (heute DZ Bank AG) im Jahr 1986 war für den genossenschaftlichen Bankensektor, insbesondere für den bayerischen, eine Zäsur. Die strukturellen Auswirkungen dieses Ereignisses waren erheblich. Das Ende der BRZ bildete den Auftakt zur Reduzierung des historisch gewachsenen genossenschaftlichen Verbundes von ursprünglich drei auf nunmehr (seit 2016) zwei Stufen, was die Beziehungen der Verbundunternehmen untereinander, insbesondere zur DG Bank spürbar veränderte. Ursachen und Hintergründe, wie der Zustand der drohenden Zahlungsunfähigkeit entstanden ist, werden aus prüfungsrechtlicher Perspektive detailliert aufgearbeitet und die mediale Darstellung der Ereignisse im Umfeld der Übernahme und der Strafprozesse gegen die Verantwortlichen interpretiert. Auch andere Konsequenzen der drohenden Zahlungsunfähigkeit und der Übernahme sind Gegenstand des Teilbandes 2, wie die Entstehung und die ersten Entwicklungsjahre des Nachfolgeinstituts, der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG, sowie die Auswirkungen auf Bauträger als Kunden der Bank und auf Handwerker, die in den Konkurssog von Bauträgern mit hineingezogen wurden.
Inhalt Vorbemerkung: Jo Enzweiler Kristine Marschall: Denkmalkultur im Landkreis St. Wendel Hans Kirsch: Historische Grenzsteine im mittleren Ostertal Margarete Wagner-Grill: Kunst im öffentlichen Raum nach 1945 in Stadt und Kreis St. Wendel Cornelieke Lagerwaard: Die europäische Skulpturenstraße des Friedens Werner Feldkamp: Das LEADER-Programm und Kunst im öffentlichen Raum Roswitha Jungfleisch: Kunst und Kultur in der Europäischen Akademie Otzenhausen Christoph M. Frisch: Kunstzentrum Bosener Mühle Gesamtkunstwerk Gymnasium Wendalinum - Frank Brenner: Modern, abstrakt, dekorativ. Die Malerei im Foyer der Aula: Ein Plädoyer zu ihrer Wiederherstellung - Margarete Wagner-Grill: Der Trinkbrunnen im Schulhof von Otto Häusser Michael Jähne: Gipfelkunst am Schaumberg Oranna Dimmig: „Stolpersteine – Hier wohnte 1933-1945 – Ein Kunstprojekt für Europa“ von Gunter Demnig. Zeichen der Erinnerung an Verfolgte des Nationalsozialismus im öffentlichen Raum des Kreises St. Wendel Margarete Wagner-Grill: Bestandsaufnahme Kunst im öffentlichen Raum
Mit Beschreibungen Von Christoph Weigel Und Betrachtungen Von Abraham A Sancta Clara ; Ausgewählt Und Eingeleitet Von Margarete Wagner. Includes Index. Bibliography: P. 243-245.