Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Markus Elsässer

    Des klugen Investors Handbuch
    Soziale Intentionen und Reformen des Robert Owen in der Frühzeit der Industrialisierung
    Die sechs entscheidenden Lektionen des Lebens
    • Die sechs entscheidenden Lektionen des Lebens

      Was ich in 50 Jahren gelernt habe und wie auch Sie davon profitieren können

      5,0(1)Évaluer

      Bestsellerautor Dr. Markus Elsässer ist schon viel herumgekommen und hat viel erlebt. Aufgewachsen in London, Hongkong und Paris, hat er später als Topmanager lange Jahre in Sidney und Singapur gearbeitet. Als selbstständiger Investor und Ratgeber ist er seit mehr als 25 Jahren erfolgreich. Mit seinen Büchern Des klugen Investors Handbuch und Dieses Buch ist bares Geld wert hat er längst Kultstatus erreicht. Amüsant und intelligent lässt Elsässer den Leser nun auch in seinem dritten Buch an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben. Niemand wüsste besser als er, wie man sich erfolgreich durchs Leben navigiert. Ob privat oder beruflich, Elsässer hat für jede Lebenslage die richtigen Tipps, Kniffe und Verhaltensregeln parat. So hilft er seinen Lesern auf zugleich unterhaltsame und lehrreiche Weise, den Fallstricken des Lebens geschickt auszuweichen und mit Freude und Begeisterung das Beste aus sich zu machen.

      Die sechs entscheidenden Lektionen des Lebens
    • Der Brite Robert Owen, dessen Todestag am 17. November 1983 zum 125. Male wiederkehrte, gehört zu den Wegbereitern und Pionieren umwälzender Sozialreformen und einer neuartigen, freilich zum Teil auch umstrittene ganzheitliche Ziele verfolgenden Sozialwissenschaft. Sein Handeln und Denken konnte leider bis heute nur lückenhaft erschlossen werden. Dies ist umso bedauerlicher, als sein Lebenswerk besonders viel Reizvolles bietet, zumal er nicht nur als Reformer und Wissenschaftler, sondern auch als bedeutender Unternehmer, Volkserzieher und - last not least - als Frühsozialist gewirkt hat. Seine „Rolle„ als Wissenschaftler, die in der Dogmengeschichte der Volkswirtschaftslehre und Politischen Ökonomie als „utopisch-sozialistisch“ etikettiert zu werden pflegt, ist nur eine unter vielen und - trotz ihrer Bedeutung - wohl nicht einmal die wichtigste.

      Soziale Intentionen und Reformen des Robert Owen in der Frühzeit der Industrialisierung
    • Des klugen Investors Handbuch

      Warum man mit »Nein!« das meiste Geld verdient und mit welchen Großaktionären man sich ins Bett legen darf

      Die meisten Geldanleger und Sparer stehen im Regen. Den richtigen Umgang mit Geld und Kapital lehren weder Schulen noch Universitäten. Aus dem Bankensystem heißt es »Nein, das kannst du nicht, dazu brauchst du uns!«. Eine Lüge, weiß Dr. Markus Elsässer. Er ist seit über 40 Jahren erfolgreich an der Börse unterwegs, hat auf drei Kontinenten gelebt und mit Exnationalspieler Simon Rolfes zusammen eine Firma aufgebaut. Er kennt die Welt der Börse wie kaum ein anderer. »Des klugen Investors Handbuch« ist die Essenz einer Karriere, die schon in jungen Jahren mit dem Titel »Deutschlands Jungmanager des Jahres« begann. Auf amüsante Weise lernt der Leser, mit welchen Familien-Großaktionären man sich ins Bett legen darf, was nicht in der Bilanz steht (aber dafür umso wichtiger ist) und warum man sich vor Gorillas auf dem Börsenparkett in Acht nehmen sollte. »Des klugen Investors Handbuch« unterstützt dabei, ein erfolgreicher Investor zu werden — unabhängig von Alter, Ausbildung und Beruf.

      Des klugen Investors Handbuch