Bushido ist ein Mythos. Ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der deutschen Popkultur. Er erschuf die Blaupause für modernen Gangstarap und hält sich seit über 20 Jahren an der Spitze des Genres. Bushido wird geliebt und gehasst, bewundert und gefürchtet. Aber das Leben des Anis Mohammed Ferchichi, das Leben des Mannes hinter der Kunstfigur bleibt für viele noch immer ein Mysterium. In seiner Autobiographie erzählt Ferchichi nun seine ungeschönte Geschichte – losgelöst von der Kunstfigur, die er bis zuletzt für viele Menschen noch immer verkörperte. Ferchichi erzählt schonungslos offen, wie er werden konnte, was er heute ist, berichtet von seinen Ängsten und Fehlern, die ihn zu einem Menschen haben werden lassen, den er selbst verabscheute. Und die ihn in ein Leben trieben, das bis heute von Bedrohung, Hass und Polizeischutz geprägt ist.
Bushido Livres



Anis Mohamed Youssef Ferchichi, besser bekannt als Bushido, schildert in diesem Buch seine persönlichen Beobachtungen und Erinnerungen über das Leben von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Trotz teils dreier Generationen in Deutschland werden sie oft weiterhin als Ausländer wahrgenommen. Ferchichi beschreibt seine Kindheit in einem Ausländerviertel und beleuchtet die Gründe, warum viele Kinder aus der Unterschicht das Interesse an der Schule verlieren. Er thematisiert die Gruppendynamik unter "Ausländern", die Rolle arabischer Frauen in der Gesellschaft und die geheimnisvollen orientalischen Cafés, die als Symbole der Parallelkultur gelten. Ferchichi greift zentrale Fragen der Migrationsdebatte auf und entwirft ein authentisches Bild eines jungen Menschen, der zwischen Kulturen aufgewachsen ist und seinen eigenen Weg gefunden hat. Er präsentiert eine neue Generation von deutschen Staatsbürgern, die durch ihre kulturelle Vielfalt eine Bereicherung für das Land darstellen. Trotz der Herausforderungen eines multikulturellen Zusammenlebens ist er überzeugt, dass Deutschland die besten Voraussetzungen hat, um diese Probleme zu lösen. Sein optimistischer Ausblick zeigt, dass die Ängste, Deutschland könnte sich abschaffen, unbegründet sind.
Bushido
- 428pages
- 15 heures de lecture
KlappentextBushido ist einer der umstrittensten Künstler in der deutschen Musikszene. Seine Fans lieben und feiern ihn. Seine Texte und Worte sind kontrovers: Sie werden nicht nur in den heimischen Kinderzimmern, sondern auch in politischen Gre-mien diskutiert. „Ich werde immer sagen, was ich denke. Wer die Wahrheit nicht vertragen kann, soll mir nicht meine Zeit stehlen“, sagt er. In seiner Biografie schreibt er zum ersten Mal offen über seine Gefühle und gibt Dinge preis, die bisher noch niemand erfahren hat. Warum hat der Vater die Familie verlassen und wie steht Bushido heute zu ihm? Wer war seine erste große Liebe und warum hat sie ihn wieder verlassen? Was ist wirklich in der deutschen Hip-Hop-Szene los? Was passiert hinter den Kulis-sen und gehört er wirklich zur Ma-fia? Bushido erzählt eine unglaubli-che Erfolgsgeschichte. „Ich bin mehrfacher Millionär, dabei werde ich dieses Jahr gerade mal 30 Jahre alt. Wer kann das schon von sich behaupten? Macht sich so ein Typ noch Sorgen um seine Zukunft? Glaube ich an Schicksal oder ist mein Erfolg nichts als Zufall? Nun, ich denke, die Zeit ist reif für meine Geschichte.“