Plus d’un million de livres, à portée de main !
Bookbot

Dimitré Dinev

    1 janvier 1968
    Das Haus des Richters
    Tandem
    Alisa
    Svetlinka nad glavata
    Zeit der Mutigen
    Engelszungen
    • Zeit der Mutigen

      • 1152pages
      • 41 heures de lecture

      Als das Dienstmädchen Eva am Vorabend des Ersten Weltkriegs ihrem Leben in der Donau ein Ende setzen möchte, wird sie stattdessen in die Arme des jungen Infanterieleutnants Alois Kozusnik gespült. Statt ihres Lebens verliert sie ihre Unschuld. Es ist der Startpunkt einer epischen Geschichte, die sich aus drei großen Erzählsträngen zusammensetzt und sich bis in die heutige Zeit fortspinnt. Was macht den Menschen aus? Wie durchlebt und übersteht er Jahre der Unterdrückung und Gewalt? Wie schafft er es immer wieder, Kraft zu schöpfen, zu hoffen und zu lieben? Dimitré Dinev erkundet in seinem neuen großen Roman die Geschichte Europas und die zentralen Fragen des menschlichen Zusammenlebens und schafft damit ein literarisches Meisterwerk des Humanismus und der Empathie.

      Zeit der Mutigen
    • Tandem

      Polizisten treffen Migranten. Literarische Protokolle

      • 143pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Das Projekt Interkultur-Tandem ermöglicht Polizisten wie Migranten erstmals auf gleichberechtigter Basis miteinander zu sprechen. Unmittelbare Erfahrungen und soziales Lernen im Sinne einer antirassistischen Bildung werden möglich. Diese Treffen wurden von prominennten Autorinnen und Autoren begleitet, die darüber unterschiedliche literarische Texte schufen: Portraits, Biografien, Dialoge.

      Tandem
    • In den Erzählungen von Dimitré Dinev begegnen wir Menschen unterschiedlichster Herkunft. Einige Geschichten spielen in Bulgarien zur Zeit der kommunistischen Herrschaft, andere in Wien, freilich einem Wien der Einwanderer, der Unterprivilegierten, die jeden Tag aufs neue um ihre bloße Existenz zu kämpfen haben. Dinev erzählt mit viel Humor in einer ebenso prägnanten wie poetischen Sprache von jenen, die an der Grenze leben, und schafft, was nur die wirklich Großen können: das Schöne und das Schreckliche nebeneinander bestehen zu lassen. Er gibt den Heimatlosen eine Sprache und entführt uns in eine Welt, die wir nicht vergessen werden - die literarische Neuentdeckung der letzten Jahre.

      Ein Licht über dem Kopf