Die 'Englische Kulturgeschichte' präsentiert eine umfassende Erzählung, die Epochenschwellen und Zusammenhänge zwischen Mentalitäts- und Sozialgeschichte untersucht. Sie vereint biographische Profile, historische Krisen und reflektiert über ihre eigenen Kategorien wie Geschichte und Zeit, während sie Großbritanniens Rolle als Vorreiter der Modernisierung thematisiert.
Dietrich Schwanitz Livres







- Schweiz- 128pages
- 5 heures de lecture
 - Die Schweiz - Das sind Berge, Schokolade, Uhren und Bankgeheimnis... Nun ja, wer sich für die Realität der Schweiz aus Passion interessiert, wird sich mit dem Klischee nicht begnügen. Für Dietrich Schwanitz und Angela Denzel wird die Schweiz zu einer ungewöhnlichen folie a deux, einer Passion zu zweit: Er liebt die Schweiz und sie liebt den Schweizer in jedem Manne. Dabei verlieren sich beide auf den Passhöhen Graubündens und den Hochebenen des Jura in einem Zustand der Exaltation, der den Blick in die Abgründe der Seele und die Tiefen der europäischen Geschichte eröffnet. Die merkwürdige Fallgeschichte dokumentiert einen vielschichtigen Trip: Die Reise in die Berge führt in eine andere Sprache, in eine andere Welt und eine andere Zeit, und sie entführt den Leser in einen anderen Zustand. 
- 'Cultura geral' aborda episódios centrais da Bíblia; a emergência dos Estados e a epopéia da modernização, revoluções e democracia; a evolução da literatura, da arte e da música por meio de suas grandes obras; o desenvolvimento da ciência e da filosofia, o campo de batalha das ideologias, das cosmogonias e das teorias, aborda também a educação dada pelos livros, colégios e universidades, pelos jornais e foros de opiniões. A obra também inclui um quadro cronológico, uma breve relação dos livros que transformaram o mundo e conselhos de leitura. 
- Systemtheorie und Literatur- Ein neues Paradigma - InhaltsverzeichnisÜbersicht. I: Die asymmetrische Welt. Das Spiegelbild und die Unterscheidung von rechts und links. Literatur, Systemtheorie und ein Vorurteil. Das fehlende Lampion und die Differenz. Figur und Grund: eine weitere Asymmetrie. System und Umwelt. Gödel — Escher — Bach und die zwei Kulturen. „Du kennst meine Methode“ oder der Meisterdetektiv. II: Die Systemtheorie. Systemdifferenzierung. Autopoiesis. Selbstreferenz, Eigenwert, Rekursion, Re-entry, Feedback und Autopoiesis. Selbstbeschreibung. Sinn. Kommunikation und Gesellschaft. Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode. III: Das Drama. Rahmungen. Die Selbstreferenz des Dramas. Exkurs über die Metapher von der Welt als Bühne. Interaktionsgrenzen. Die Asymmetrie der Interaktion und die Entstehung des Dramas. Der Verlust der Repräsentanz und die Entwicklung des Dramas. Das moderne Drama. Warten auf Dr. Godot. IV: Die Selbstreferentialität des Erzählens. Die systemtheoretische Reformulierung des Problems. Die Liebesgeschichte. Die Liebesgeschichte produziert ihre eigene Erzählbarkeit. Die Weltgeschichte als Liebesroman zwischen Napoleon und Hegel. Das Symposion als Parallelaktion oder die Fortsetzung von „Der Mann ohne Eigenschaften“. V: Probleme der Interpretation und ihre systemtheoretische Verschärfung. Das Problem und die Beispiele. Die Preisfrage. Das Modell. Die prämierten Geschichten. Das Prinzip. Eine Soirée mit Monsieur Teste. Nachwort. Abbildungsnachwe 
- Dietrich Schwanitz verfolgt anhand von Shakespeares „Kaufmann von Venedig“ die Metamorphosen des Antisemitismus durch die europäische Kultur. 
- Eine grandiose Entdeckung aus dem Nachlass eines großen Anglisten: Dietrich Schwanitz, Autor des Bestsellers „Bildung“, erschließt dem Leser am Beispiel von „Hamlet“ den unermesslichen Gedankenreichtum Shakespeares. Seine Einführung in Shakespeares wirkungsmächtigstes Drama ist aktuell, lebendig und unterhaltsam. 
- La cultura- 816pages
- 29 heures de lecture
 
- Cultura. Tudo o que é preciso saber é um para aqueles que querem ter uma relação viva com a sua cultura. O conhecimento viu-se muitas vezes espartilhado por fórmulas e barreiras, e afastou-se do seu trabalho mais útil, que é enriquecer as nossas vidas e ajudar a conhecermo-nos melhor. Como é que surgiram a sociedade moderna, o Estado, a ciência, a democracia ou a administração? Que disse Heidegger que não soubéssemos já? Por que é que Dom Quixote, Hamlet, Fausto, Robinson, Falstaff ou o Dr. Jekyll e Mr. Hyde são figuras tão conhecidas? Onde estava o inconsciente de Freud? Este livro aborda os episódios remotos e centrais do Antigo e Novo Testamento; a emergência dos Estados e a epopeia da modernização, as revoluções e a democracia; a evolução da Literatura, a Arte e a Música através das suas grandes obras; o desenvolvimento da Ciência e da Filosofia, o campo de batalha das ideologias, cosmogonias e teorias, mas também a educação que dão os livros, os colégios ou as universidades, os jornais e os foros de opinião. Um quadro cronológico, uma breve relação dos livros que mudaram o mundo e conselhos de leitura aumentam a utilidade desta obra imprescindível. 
- Die Geschichte Europas- 281pages
- 10 heures de lecture
 - Die Geschichte Europas von den Anfängen in der Antike über das Mittelalter und die Renaissance bis in die jüngste Vergangenheit 
- Der Zirkel- 446pages
- 16 heures de lecture
 - Das neue Meisterwerk vom Autor des Bestsellers "Der Campus" erstmals im Taschenbuch! Maskierte Schläger töten die jüdische AStA-Vorsitzende Hanna Krakauer. Daniel Dentzer, persönlicher Referent des Wissenschaftssenators, soll die Hintergründe des Verbrechens ergründen und die politische Sprengkraft der Ereignisse entschärfen. Mit der attraktiven Journalistin Vanessa reist er nach Potsdam in die ehemalige Hochschule der Staatssicherheit, mitten ins "Herz der Finsternis" ... 


