Wolfgang Prohaska Livres






Der Dirigent Hans Swarowsky (1899-1975):
Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert
- 1056pages
- 37 heures de lecture
Hans Swarowsky ist eine der interessantesten Figuren der jüngeren österreichischen Musikgeschichte. Diese Publikation bietet erstmals umfassende Studien und Materialien zur in vielen Punkten bislang unaufgehellten Biographie Swarowskys und unternimmt den Versuch einer aufführungsgeschichtlichen Einordnung dieses ikonischen Dirigierlehrers und in seiner Bedeutung erst noch zu würdigenden Dirigenten. Hans Swarowsky (1899 1975) gehört aufgrund seiner intellektuellen und künstlerischen Vielseitigkeit als Dirigent, Pädagoge, Autor und Übersetzer, durch seine engen Beziehungen zu Schlüsselfiguren der Musik des 20. Jahrhunderts wie Schönberg, Webern oder Richard Strauss, durch seine bis heute nachwirkende Tätigkeit als Dirigierlehrer und durch seinen stets unkonventionellen Zugriff auf Interpretationsfragen zu den interessantesten Figuren der jüngeren österreichischen Musikgeschichte. Wegen des reichen persönlichen und institutionellen Hintergrunds und der Strahlkraft Swarowskys liefert die Auseinandersetzung mit seinem Leben und Wirken zugleich Beiträge zu 75 Jahren Kultur- und Zeitgeschichte.
Kunsthistorisches Museum Wien II. Die Gemäldegalerie
- 128pages
- 5 heures de lecture
Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums in Wien gehört zu den wenigen wirklich weltberühmten Bildersammlungen. Mehr als 160 Meisterwerke vom 15. bis zum 18. Jahrhundert wurden für diesen Band ausgewählt und sorgfältig in farbigen Abbildungen reproduziert. Zusammen mit den kunsthistorischen Erläuterungen geben sie einen hervorragenden Überblick über diese glanzvolle Sammlung.
La pinacoteca del Kunsthistorisches Museum è da annoverare tra le poche collezioni di dipinti di fama veramente internazionale. Per questo testo sono stati scelti e riprodotti a colori con estrema cura più di 160 capolavori dal XV al XVII secolo. Essi forniscono un eccellente panorama di questa splendida collezione.
Caravaggio und der internationale Caravaggismus
- 351pages
- 13 heures de lecture
